Der Psychoanalyse entkommen
22
%
322 Kč 414 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Anhand von Barthes' Fragmenten einer Sprache der Liebe und Foucaults Der Wille zum Wissen verfolgt Didier Eribon eine politische und theoretische Position, die diesen Büchern gemeinsam ist: die Ablehnung der freudomarxistischen Strömungen nach dem Mai 1968. Auch sein Text ist die Suche nach einem Ausweg aus dem übermächtigen Einfluss der Psychoanalyse. Diese wird als normativierende Macht verstanden, die weder der Homosexualität noch der Position der Frau ihre eigenständige Bedeutung einräumt und als solche auch heute noch oft nachwirkt. Eribon schließt daraus - unter Verweis auf Judith Butler - auf die Notwendigkeit, sich etwa in einer radikalen Queer Theory nicht oder nicht ausschließlich auf psychoanalytische Konzepte zu beziehen. Er schlägt vor, die Gegenbewegung wiederzubeleben, die in der Philosophie der 1970er Jahre aufgekommen war.
| Autor: | Eribon, Didier |
| Nakladatel: | Turia & Kant |
| Rok vydání: | 2017 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 132 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Rückkehr nach Reims
Eribon, Didier
-
Gesellschaft als Urteil
Eribon, Didier
-
Michel Foucault
Eribon, Didier
-
Die Angst
Lacan, Jacques
-
Gilles Deleuze, Félix Guattari
Dosse, Francois
-
Die Wette auf das Unbewusste
Hanika, Iris
-
Das demokratische Paradox
Mouffe, Chantal
-
Die Farbe der Wahrheit
Steyerl, Hito
-
Das Ich in der Theorie Freuds und in ...
Lacan, Jacques
-
Schwarze Haut, weiße Masken
Fanon, Frantz
-
Subversion des Begehrens
Widmer, Peter
-
Schriften. Bd.1
Lacan, Jacques
-
Encore
Lacan, Jacques
-
7 Hauptbegriffe der Psychoanalyse
Nasio, Juan-David
-
Von einer Gemeinschaft, die sich nich...
Nancy, Jean-Luc
-
Der Triumph der Religion welchem vora...
Lacan, Jacques
