Spielregeln. 25 Aufstellungen
884 Kč 892 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
9 Vorwort (Peter Berz, Marianne Kubaczek, Eva Laquièze-Waniek, David Unterholzner)13 - 22 Regeln der Forschung Regeln der Kunst (Markus Arnold)25 - 40 Binary Random Nets I (Peter Berz)41 - 60 Zur Epistemologie der Computersimulation (Claus Pias)61 - 71 Gezähmte Zeit (Joseph Vogl)73 - 82 Das Zittern der unsichtbaren Hand (Eric Brian)83 - 93 Das Spiel des Lebens (Hermann Rauchenschwandtner)97 - 106 Up or Out (Harald Katzmair, Wolfgang Neurath)107 - 119 Homo ludens bolognensis (Herbert Hrachovec)123 - 129 Außerirdische entwerfen (Thomas Brandstetter)131 - 140 Potlatsch und Verwandtschaft (Klaus Hamberger)141 - 150 The Green Eyed Monster Game (Richard Heinrich)151 - 157 Bohr nicht in der Nase! Schau dir die Frauen an! (Robert Pfaller)159 - 171 Zum Spielzeugstatus zeitgenössischer Apparate (Elisabeth von Samsonow)173 - 181 Truth or Dare (Katherina Zakravsky)185 - 200 Fort und Da (Eva Laquièze-Waniek)201 - 216 Inspiration Form: Wassily Kandinsky und Hans Kelsen (Stanley L. Paulson)217 - 231 Sprechende Pferde (Daniel Gethmann)233 - 245 Bücherwurmeierspiel (Ulrike Kadi)249 - 258 Pflanzen der Wüste (Gustav Deutsch, Hanna Schimek)259 - 269 Schiffe Versenken (Bernhard Siegert)271 - 276 Das Adressierungsspiel (Anton Tantner)279 - 291 Treatment der Diven (Bernhard J. Dotzler)293 - 304 Martingale von Cage bis Mozart (Marianne Kubaczek)307 - 316 Aber sicher! 2. Akt (Elfriede Jelinek)317 - 325 In der Regel in der Regel (Rudolf Heinz)327 - 341 Die technische Verwandlung (Erich Hörl)343 - 359 Binary Random Nets II (Peter Berz)
Autor: | Berz, Peter |
Nakladatel: | diaphanes |
Rok vydání: | 2012 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 368 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Existenzweise technischer Objekte
Simondon, Gilbert
-
Ein verrückter Tag im Leben von Profe...
Mongin, Jean Paul
-
Kalkül und Leidenschaft
Vogl, Joseph
-
Berge, Quallen
Gomes, Mario
-
Denken/Ordnen
Perec, Georges
-
Nach der Endlichkeit
Meillassoux, Quentin
-
Das Menschengeschlecht
Antelme, Robert
-
Das Gespenst des Kapitals
Vogl, Joseph
-
singulär plural sein
Nancy, Jean-Luc
-
Am Grund der Bilder
Nancy, Jean-Luc
-
Warum gibt es keine Zigaretten beim G...
Perec, Georges
-
Mittel ohne Zweck
Agamben, Giorgio
-
Träume von Räumen
Perec, Georges
-
Die Dinge
Perec, Georges
-
Epistemologien des Ästhetischen
Mersch, Dieter
-
Über das Zaudern
Vogl, Joseph