Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pátek 22.08
PPL Pátek 22.08
Osobní odběr Pondělí 25.08
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Zur Empirizität des Ich denke in Kants ,Kritik der reinen Vernunft'

Zur Empirizität des Ich denke in Kants ,Kritik der reinen Vernunft'
19 %

822  Kč 1 016 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
In den B-'Paralogismen' der KrV charakterisiert Kant den Satz 'Ich denke' als empirischen Satz. Dieser Ausdruck ist eigenartig, sowohl im Kontext der damaligen traditionellen metaphysischen Theorien zum Ich und zur Seele, die vor allem in Bezug auf die cartesianische These des Cogito diskutiert wurden, als auch im Kontext der KrV selbst. Für eine Interpretation dieses Ausdruckes stellt diese Arbeit zunächst zwei Lesarten, nämlich [L1: Das analytische Implikat der Denkhandlung] und [L2: Die Abhängigkeit des Satzes Ich denke von der empirischen Vorstellung] vor. Und letztlich wird gezeigt, dass die beiden Lesart sich folgendermaßen vereinigen können: Damit das Vermögen des Selbstbewusstseins 'Ich denke' stattfinden kann, sind empirische Vorstellungen notwendig, die im inneren Sinne gegeben sind. Indem die Handlung des 'Ich denke' diese empirischen Vorstellungen in der Einheit des Selbstbewusstseins synthetisiert, wird das 'Ich' vom Selbst affiziert. Durch diese Selbstaffektion erfolgt die Anschauung des 'Ich bin', die das empirische Selbstbewusstsein ausdrückt.
Autor:
Nakladatel: Königshausen & Neumann
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 188
Mohlo by se vám také líbit..