Die Philosophie des Buddhismus
5
%
701 Kč 739 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Buddhismus ist global eine der einflussreichsten Weltanschauungen und übt seit dem 19. Jahrhundert auch im Westen eine ungebrochene Anziehungskraft aus. Ausschlaggebend dafür dürfte unter anderem sein, dass das Weltbild des Buddhismus in sich sehr kohärent ist und dass seine Theorie und Praxis kaum mit 'mythologischem Ballast' beladen sind, also in vielerlei Hinsicht modern wirken. Dabei ist es umstritten, ob der Buddhismus eine Religion oder eher eine philosophische Weltanschauung ist. Zentral dabei sind die Erkenntnistheorie, die Seinslehre, die Reflexion über das Nichts und eine an Leidüberwindung und Mitleid orientierte Ethik. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in diesen philosophischen Buddhismus, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist.
| Autor: | Essler, Wilhelm K. |
| Nakladatel: | WBG Academic |
| Rok vydání: | 2006 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Hardback |
| Počet stran: | 224 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Weihnachten in der Literatur
Schmiedt, Helmut
-
Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert
Fricke, Angelika
-
Shakespeare als skeptischer Europäer
Szczekalla, Michael
-
Dietrich Bonhoeffer
Bald, Detlef
-
Familienpsychologie
Schneewind, Klaus A.
-
Einführung in die Musikpädagogik
Schatt, Peter W.
-
Gesundheit für alle?
Siegrist, Johannes
-
Landschaft - Region - Identität
Porada, Haik Th.
-
Denken, Fühlen & Co.
Olligschläger, Uwe J
-
Sternstunden des griechischen Altertums
Bechert, Tilmann
-
Religionsphilosophie
Löffler, Winfried
-
Krise und Untergang der römischen Rep...
Christ, Karl
-
Die Weimarer Republik 1929-1933
Marcowitz, Reiner
-
Sklaverei in der Antike
Fischer, Josef
-
Brückenköpfe
Vondran, Ruprecht
-
Heilige Fürstinnen und Kleriker
Maenhout, Jan; Lagrou, Evert; Bruggemans, Jan; Voet, Caroline; Smits, Roeland
