Die Philosophie und ihre Geschichte - eine aktuelle Debatte / La philosophie et son histoire - un débat actuel
12
%
1586 Kč 1 796 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Seit dem Ende der 1980er-Jahre nimmt die Frage nach dem Verhältnis der Philosophie zu ihrer Geschichte einen zentralen Platz in den Diskussionen um das Wesen und die Methode der Philosophie ein. Beeinflusst durch Vertreter der kontinentalen Philosophie hat sich eine relativistische Position (Alain de Libera, Kurt Flasch) herausgebildet, die eine Inkommensurabilität der Theorien behauptet, die den verschiedenen historischen Epochen zugehören. Dem gegenüber steht eine eher kontinuistische Position (Claude Panaccio, Pascal Engel), die sich auf prominente Figuren der analytischen Philosophie stützt, etwa auf Peter Strawson, Donald Davidson oder Michael Dummett. Die Debatten um diese Standpunkte haben das Interesse der philosophischen Gemeinschaft an metaphilosophischen und methodologischen Fragen neu geweckt. Der Band 2017 der Studia philosophica stellt ausgewählte Beiträge des Symposiums der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft (Universität Genf, 2016) vor, das der Rolle der Geschichte der Philosophie in den aktuellen Debatten gewidmet war.
In fünf Themenkomplexen werden Reflexionen vorgestellt, die zwar nie infrage stellen, dass Geschichte für die Philosophie nötig ist. Sie zeigen aber divergierende Positionen auf, was die Frage des Nutzens der Philosophiegeschichte, des Verhältnisses zwischen ihr und der Philosophie sowie die vorgestellten philosophiehistorischen Praktiken betrifft. Im Hintergrund steht die Frage, ob es entdeckte und zu entdeckende philosophische Wahrheiten überhaupt gibt und die Philosophie in diesem Sinne eine Fortschrittsgeschichte kennt oder ob man sich mit der kulturellen und historischen Vielfalt der philosophischen Doktrinen zufriedengeben muss, deren Geschichten inkommensurabel bleiben. Was es heisst, dass die Sprache - Instrument und Gegenstand des Philosophierens - in ihrer Geschichtlichkeit unhintergehbar ist, wird dabei ebenso untersucht wie die Frage der historischen Kontingenz in den philosophischen Problemstellungen. Kontrovers diskutiert wird insbesondere, wie man die Geschichte der Philosophie in den Dienst aktueller Debatten stellen kann, ohne sie zu instrumentalisieren, und wie man mit Diskontinuität, verursacht durch historische Brüche, umgehen soll.
Autor: | Cesalli, Laurent |
Nakladatel: | Schwabe Verlag Basel |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 296 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Was ich sage
Coue, Emile
-
Autosuggestive Krankheitsbekämpfung
Lambert, Fritz
-
Vergessene Frauen
Kanyar Becker, Helena
-
Menschen, Orte und Geschichten aus St...
Verein pro Klingentalmuseum
-
Basel
Sulzer, Alain Claude
-
Don Quijote reitet über alle Grenzen
Matt, Peter von
-
Schriften zur Existenzphilosophie
Jaspers, Karl
-
Vom Ursprung und Ziel der Geschichte
Jaspers, Karl
-
Das bildnerische Denken
Klee, Paul
-
Die Selbstbemeisterung durch bewußte ...
Coue, Emile
-
Die Klugscheisser GmbH
Pieper, Annemarie
-
Galgenlieder und andere Gedichte. Gal...
Morgenstern, Christian
-
Petra. Wunder in der Wüste / Wonder i...
Meijden Zanoni, Ella van der
-
Geschichtsphilosophie
Angehrn, Emil
-
Die Chiffern der Transzendenz
Jaspers, Karl
-
Ergänzungsheft zum Lehrbuch der Hebrä...
Jenni, Ernst