Perspektivität als Grundstruktur der Erkenntnis
16
%
961 Kč 1 143 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Philosophie hat lange Zeit das Thema Perspektivität und den Perspektivismus eng mit Nietzsche assoziiert und vielfach mit dem Relativismus identifiziert. Aktuelle Forschungen zeigen aber, dass dieses reduzierte Bild korrigiert werden muss. Perspektivität kann als Grundstruktur der menschlichen Erkenntnis aufgefasst und darüber hinaus als zentraler Begriff einer starken Epistemologie des gegenwärtigen Pluralismus eingesetzt werden. Als Gegenstand der Philosophiegeschichte sind Theorien der Perspektivität weder unerforscht noch unbekannt. Allerdings bewegt sich der gegenwärtige Diskurs in einer spürbaren Distanz zu seiner Vorgeschichte. Die Forschung hat sich nur selten um einen historischen Abgleich mit den verschiedenen Epochen und Traditionen des perspektivischen Denkens bemüht.
Der vorliegende Band will dazu beitragen, diese Lücke zu schließen, indem er mittelalterliche, moderne und gegenwärtige Perspektivismen bzw. Standpunktlehren historisch-systematisch gegeneinanderstellt. Diese Konfrontation setzt methodologisch einen gemeinsamen Begriff und eine heuristische Definition des Forschungsgegenstandes voraus. Eine solche Definition soll sich dabei selbst auf eine perspektivische Art und Weise bilden, weil sich ein eindeutiges ,Wesen' der Perspektivität nicht dogmatisch und völlig ahistorisch postulieren lässt. Unsere Forschung nimmt daher die Vielfalt der möglichen Standpunkte auf ihr Objekt, die Perspektivität, in den Blick, und zwar durch philosophiegeschichtliche Analysen ihrer spekulativen Leistungsfähigkeit, ihrer phänomenologischen Relevanz und ihrer systematischen Effekte.
Autor: | Asmuth, Christoph |
Nakladatel: | Königshausen & Neumann |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 258 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Curzio Malaparte
Liesegang, Torsten
-
Alban Berg
Meier, Barbara
-
The Greater Hope
Aichinger, Ilse
-
Die Feen
Wagner, Richard
-
... daß wissend würde die Welt!
Kienzle, Ulrike
-
Nabucco - Macbeth - Simone Boccanegra
Stemmle, Rolf
-
Geschichte(n) Wiener Kaffeehäuser
Link, Olaf
-
COGITATA
Schopenhauer, Arthur
-
Praxisführer Japan
Menge, Rita
-
Salto mortale
Jaeger, Michael
-
Philosophieren
Böhme, Gernot
-
Epistula Metricae / Briefe in Versen
Petrarca, Francesco
-
Nietzsche
Angeloch, Dominic
-
Der Ring des Nibelungen
Stemmle, Rolf
-
Die Jünger Jesu
Frank, Leonhard
-
Das Rote Buch
Arzt, Thomas