Teilhabe-Ontologie und interreligiöser Dialog im Platonismus und Christentum
8
%
3027 Kč 3 277 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die platonische Teilhabe-Ontologie besitzt in Antike und Mittelalter ein konkretes Potential für einen philosophisch begründeten interreligiösen Dialog. Das Buch führt Proklos Henadenlehre im Kontext seines Teilhabe-Theorems einer schlüssigen Interpretation zu und zeigt, wie Nikolaus von Kues das Theorem verwendet, um in seinem Werk Über den Frieden im Glauben u.a. die divergenten Perspektiven von Islam und Christentum auf die Trinitätslehre miteinander zu vermitteln.
Autor: | Drews, Friedemann |
Nakladatel: | Mohr Siebeck |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 558 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Hans-Georg Gadamer - Eine Biographie
Grondin, Jean
-
Wissenschaft als Beruf (1917/1919). P...
Weber, Max
-
Barth Handbuch
Beintker, Michael
-
Das Lukasevangelium
Wolter, Michael
-
Phänomene der Macht
Popitz, Heinrich
-
Die Bestimmung der Verantwortlichkeit...
Sokol, Ljuba
-
Verteidigung der Demokratie
Kelsen, Hans
-
Ökonomische Erklärung menschlichen Ve...
Becker, Gary S.
-
Calvin Handbuch
Selderhuis, Herman J.
-
Gutgläubiger Erwerb und Ersitzung von...
Schellerer, Juliane
-
Religiöse Volkskunde und religiöse Ps...
Drews, Paul
-
Weil Wir frei sein wollen
Gröschner, Rolf
-
Schreibarbeit
Gafner, Lina
-
Das englische Disclosure-Verfahren
Brandt, Verena
-
Wissen und das Leib-Seele-Problem
Popper, Karl R.
-
Unscheinbarkeit
Figal, Günter