Ärzteethos und Suizidbeihilfe
19
%
1712 Kč 2 107 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Vereinbarkeit von Suizidbeihilfe und ärztlichem Ethos stellt eine der dringlichsten Fragen der modernen Medizin dar. Die vorliegende Studie greift die Diskussion mit Blick auf die schweizerische Situation auf. Aus der Einsicht, dass der gefühlte Verlust von persönlicher Autonomie den Suizidwunsch hervorruft, wirft sie die bioethische Folgefrage auf, ob alle Menschen Personen sind. Unter Bezug auf das Denken von Paul Ricoeur erklärt sie, weshalb jeder Mensch, unabhängig von seinen realen Fähigkeiten, als autonome Person zu betrachten und als solche damit konfrontiert ist, die eigene Einsamkeit zu überwinden. Die Suizidbeihilfe erweist sich aber gerade hier als problematisch, da sie die wechselseitige Anerkennung zerstört und die Einsamkeit des Einzelnen bestätigt. Die richtige, dem ärztlichen Ethos entsprechende Antwort ist hingegen die Palliative Care. Denn sie ermöglicht ein Sterben, das Selbstschätzung und -achtung fördert und damit die Anerkennung des Menschen als autonome Person verwirklicht.
Autor: | Buchs, Stefan |
Nakladatel: | Echter |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 350 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Geist Gottes
Berger, Klaus
-
Ich
Höhn, Hans-Joachim
-
Römisches Rituale Deutsch
Parsch, Pius
-
Der Chef
Garhammer, Erich
-
Keep calm and pray
Ankenbauer, Johanna
-
Heute, nur heute
Schlegel, Helmut
-
Gibt es einen guten Tod?
Haeffner, Gerd
-
Ignatius von Loyola
Kiechle, Stefan
-
Ich nehme dich an und verspreche Dir ...
Holze, Renate
-
Einleitung in das Neue Testament
Broer, Ingo
-
Wie betest du?
Seibel, Vitus
-
'Ich taufe dich im Namen des Vat...
Klimek, Nicolaus
-
Gedichte auf Leben und Tod
Knapp, Andreas
-
... lauter Sprungbretter in die Ekstase
Boehme, Katja
-
Der Kirchenkurs
Hennecke, Christian
-
Universalgenie Blaise Pascal
Raffelt, Albert