Welt und Selbst beim frühen Heidegger
8
%
2185 Kč 2 364 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Es ist bekannt, daß der Begriff des Selbst ein zentrales Thema von Heideggers Sein und Zeit ist. Aber auch die weniger bekannten Vorlesungen, die seiner Publikation vorhergehen, beschäftigen sich mit diesem Thema. Sie entwickeln verschiedene Theorien des Selbst, die häufig gar nicht berücksichtigt werden oder aber, wenn man sich mit ihnen beschäftigt, als Vorläufer der in Sein und Zeit vertretenen Auffassung des Selbst angesehen werden. Beide Forschungsrichtungen geben ein verzerrtes Bild des frühen Heidegger. Denn eine genauere Betrachtung der Frühen Freiburger Vorlesungen zeigt, daß er verschiedene Auffassungen vertritt, die miteinander unverträglich sind und von seinen entsprechenden Überlegungen in Sein und Zeit in wesentlichen Punkten abweichen. Ihre Explikation und der Vergleich mit der Konzeption des Selbst der verfallenden Alltäglichkeit ermöglichen es, die verschiedenen Ansätze besser zu verstehen, die sich bei dem frühen Heidegger finden und in Sein und Zeit nicht mehr berücksichtigt werden. Darüber hinaus erlaubt es die Korrektur dieser Irrtümer, die besondere Bedeutung der frühesten Theorie des Selbst zu erkennen, die, wie im dritten Kapitel gezeigt wird, einen wichtigen Beitrag für die gegenwärtige Diskussion zum Thema Selbst leistet.
Autor: | Carl, Wolfgang |
Nakladatel: | De Gruyter |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 232 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Wittgenstein on Colour
Gierlinger, Frederik A.
-
Chefsache Mandantenakquisition
Busmann, Johanna
-
A Grammar of Central Alaskan Yupik (CAY)
Miyaoka, Osahito
-
Mathematik für angewandte Wissenschaften
Erven, Joachim
-
Kleine Schriften. Vorreden. Entwürfe
Winckelmann, Johann J.
-
Kompaktwissen Kopf- und Halsanatomie
Claassen, Horst
-
Parzival
Wolfram von Eschenbach
-
Deutsches Aussprachewörterbuch
Krech, Eva-Maria
-
Wigalois
Wirnt von Grafenberg
-
Die Klage
Aue, Hartmann von
-
Der Mut zum Sein
Tillich, Paul
-
Das Fetale Alkoholsyndrom
Spohr, Hans-Ludwig
-
Bibliothekarisches Grundwissen
Gantert, Klaus
-
Der christliche Glaube (1830/31)
Schleiermacher, Friedrich D. E.
-
Der EKG-Knacker
Dietz, Thomas G.
-
Elemente der Narratologie
Schmid, Wolf