Skandale, Selbstmordattentäter und Sündenböcke
5
%
360 Kč 378 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Missbrauchsopfer. Terroropfer. Katastrophenopfer. Opfer dominieren die öffentliche Diskussion und die Berichterstattung in den Medien. Allzu oft werden sie als moralische oder politische Waffe missbraucht. Warum ist das so? Und wie könnte man in angemessener Form über Opfer sprechen?
Das Opfer ist allgegenwärtig im zeitgenössischen medialen Diskurs. Kirstin Breitenfellner rekonstruiert die Geschichte dieses oft missbrauchten Begriffs und hinterfragt seine Verwendung. Sie beleuchtet die anthropologischen und religiösen Wurzeln des Opfers und entlarvt den Prozess der Schuldzuschreibung und des Abstellens von Sündenböcken als Akt kollektiver Gewalt, der auf der Schwelle zwischen dem Heiligen und Profanen steht. Im Zentrum des Buchs steht die vertrackte Beziehung zwischen Opfern, Tätern und selbsternannten Rettern, die nicht selten zu Verfolgern werden. Letztere sind im Zeitalter der sozialen Netzwerke nicht nur Journalisten, sondern wir alle. Am Schluss dieses Parforceritts legt die Autorin vier Vorschläge für eine ehrlichere, rationalere Berichterstattung über Opfer und Täter vor.
Autor: | Breitenfellner, Kirstin |
Nakladatel: | Passagen Verlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 136 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Psyche
Derrida, Jacques
-
Philosophie des Lebens
Jullien, François
-
Lob der Liebe
Badiou, Alain
-
Das Unbehagen in der Ästhetik
Ranciere, Jacques
-
Der emanzipierte Zuschauer
Ranciere, Jacques
-
Die Lust an der Zeichnung
Nancy, Jean-Luc
-
Heidegger
Derrida, Jacques
-
Die Übertragung
Lacan, Jacques
-
Die Intelligenz des Bösen
Baudrillard, Jean
-
Einzigartige Objekte
Baudrillard, Jean
-
Das Kunstsystem im 21. Jahrhundert
Fleck, Robert
-
Charlie versus Mohammed
Scholz, Nina
-
Osnabrück
Cixous, Hélène
-
Der unwissende Lehrmeister
Ranciere, Jacques
-
Ein Leben mit Lacan
Millot, Catherine
-
Leben ist Überleben
Derrida, Jacques