Polylog denken
7
%
774 Kč 833 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Interkulturelles Philosophieren ist gekennzeichnet durch ein Streben nach Vorurteilslosigkeit, ein macht- und diskurskritisches Bewusstsein sowie Neugierde auf fremde kulturelle Traditionen und intellektuelle Ansätze.
Franz Martin Wimmer hat diese polyloge Haltung interkulturellen Philosophierens in einer Minimalregel zum Ausdruck gebracht: Halte keine philosophische These für gut begründet, an deren Zustandekommen nur Menschen einer einzigen kulturellen Tradition beteiligt waren. Diese Minimalregel und die damit verbundenen Anstöße werden von Philosoph innen und von Wissenschaftler innen aus unterschiedlichen Disziplinen untersucht und im Licht möglicher Weiterentwicklungen reflektiert.
Autor: | Gmainer-Pranzl, Franz |
Nakladatel: | Facultas |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 351 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
FDM manual PLUS
Teszner, Tomasz
-
Der luzide Traum
Holzinger, Brigitte
-
Grundkonzepte der Logotherapie
Frankl, Viktor E.
-
Leben in der Arbeit?
Längle, Alfried
-
Lebens- und Sozialberatung in Österreich
Bitzer-Gavornik, Günther
-
Das Image von Wohnbaugenossenschaften...
Radakovics, Stefan
-
Angewandte Computertomographie
Schwarzmüller-Erber, Gabriele
-
Theorie und Praxis der biopsychosozia...
Egger, Josef W.
-
Grundwortschatz Rumänisch für Pflege ...
Hirschvogl, Cinzia
-
Geschichte der Pflege
Messner, Irene
-
Mobbing
Kolodej, Christa
-
Aktiv & Konzentriert: Kognitive A...
Bubenicek, Alexander
-
Gerontologie, Geriatrie und Gerontops...
Steidl, Siegfried
-
Allgemeine Pathologie
Bankl, Hans
-
Weg zum Erfolg - Russisch für Alltag ...
Blum, Tamara
-
Dermatoskopie
Kittler, Harald