Soziale Nachhaltigkeit
12
%
442 Kč 503 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Dieses kompakte, tiefsinnige und verständliche Buch zeigt, dass Soziale Nachhaltigkeit die Welt im 21. Jahrhundert so prägen muss, wie der Wohlfahrtsstaat das 20. Jahrhundert. Eine Pflichtlektüre für Entscheidungsträger und engagierte Bürger!
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome
Wer von der Externalisierungsgesellschaft und ihrem Preis spricht, sollte auch von möglichen Wegen in eine Internalisierungsgesellschaft reden. Eben dies tut Michael Opielka - und eröffnet damit neue Horizonte in der Nachhaltigkeitsdebatte. Sein Buch plädiert für ein gesellschaftliches Verantwortungsmanagement, das im Wissen um globale Systemzusammenhänge und Handlungsketten vor der eigenen Haustüre kehrt. Und weist einem transformierten Wohlfahrtsstaat, dessen Binnenlogik auf Soziale Nachhaltigkeit ausgerichtet wird, eine zentrale Rolle bei der zentralen gesellschaftlichen Entwicklungsaufgabe für das 21. Jahrhundert zu: der sozialökologischen Revolutionierung der Welt. Prof. Dr. Stephan Lessenich, Ludwig-Maximilians-Universität München - Autor von Neben uns die Sintflut
Michael Opielka rückt Fragen der Gerechtigkeit in das Zentrum der Nachhaltigkeit, die sonst häufig auf die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen beschränkt wird. Entsprechend sind seine großen Themen der Wohlfahrtsstaat, die Entwicklung der Städte, das kapitalistische Wirtschaftssystem und die Frage nach einem Wertesystem, mit dem wir eine gute Zukunft gestalten können. Prof. Dr. Armin Grunwald, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) / KIT
Michael Opielka verbindet die Diskussion über Fragen der Nachhaltigkeit mit der Diskussion über die Zukunft des Wohlfahrtsstaates. Dabei geht er der Frage nach, wie der Wohlfahrtsstaat der Postwachstumsgesellschaft aussehen könnte. Er arbeitet heraus, wie der Wohlfahrtsstaat des 21. Jahrhunderts die Verfolgung des Zieles der sozialen Nachhaltigkeit und das der ökologischen Nachhaltigkeit gleichermaßen unterstützen kann. Es handelt sich um einen fundierten, innovativen und höchst inspirierenden Beitrag zur Debatte über die Zukunft des Kapitalismus. Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger, Universität Hamburg, Centre for Globalisation and Governance
Die Verbindung von Wohlfahrt und sozialer Nachhaltigkeit ist eigentlich augenfällig, aber unsere Augen geöffnet für diese Verbindung hat erst Michael Opielka mit seiner scharfsinnigen Analyse des sozialen Anspruchs einer nachhaltigen Entwicklung. Prof. Dr. Ortwin Renn, wissenschaftlicher Direktor, Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), Potsdam
Autor: | Opielka, Michael |
Nakladatel: | oekom |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 132 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Wahrer Wohlstand
Schor, Juliet B.
-
Stadt als System
Burmeister, Klaus
-
Bauteile wiederverwenden - Werte entd...
Dechantsreiter, Ute
-
2052. Der neue Bericht an den Club of...
Randers, Jorgen
-
Imperiale Lebensweise
Brand, Ulrich
-
Rachel Carson
Steiner, Dieter
-
Buen vivir
Acosta, Alberto
-
Startkapital Natur
Raith, Andreas
-
Das Rätsel der grünen Rose
Reichholf, Josef H.
-
Besser leben ohne Plastik
Bunk, Anneliese
-
Gelassen gärtnern
Dowding, Charles
-
Lob der Pause
Geißler, Karlheinz A.
-
Einfach. Jetzt. Machen!
Hopkins, Rob
-
Richtig rechnen!
Hiß, Christian
-
Psychologie im Umweltschutz
Hamann, Karen
-
Schön wild!
Trommer, Gerhard