Recht auf Trauer
18
%
197 Kč 241 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Bestattungspraxis in Deutschland ist von Machtverhältnissen, insbesondere von Klassismus geprägt. Aktuell werden immer mehr arme Menschen in Deutschland, für die keine Zugehörigen die Bestattungspflicht wahrnehmen (können), ohne Grabstein und Namen, ohne Trauerfeiern und Blumenschmuck von Gesundheits- und Ordnungsämtern anonym bestattet. Teilweise, wie z.B. in dem Berliner Bezirk Neukölln, finden die ordnungsbehördlichen Bestattungen monatlich als Sammelbeerdigung im Minutentakt statt. Oft wurden diese Menschen schon zu Lebzeiten durch Klassismus, Rassismus und psychosoziale Normalitätsvorstellungen marginalisiert und gesellschaftlich ausgegrenzt.
Francis Seeck zeigt in diesem Buch den Zusammenhang zwischen Machtverhältnissen und Beerdigungspraktiken auf. Aber auch die eigene Geschichte der Autor_in hat ihren Platz. So geht es auch um widerständige Praktiken auf der Friedhofswiese, sei es durch die Forscher_in, Trauergäste, Aktivist innen und Mitarbeiter innen - ganz im Sinne von Rest in protest!.
Autor: | Seeck, Francis |
Nakladatel: | Edition Assemblage |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 112 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Community Organizing
Maruschke, Robert
-
Aufstand aus der Küche
Federici, Silvia
-
Support your sisters not your cisters
FaulenzA
-
Sie nennen es Leben, wir nennen es Ar...
Cooper, Melinda
-
Gegendiagnose
Schmechel, Cora
-
Der schönste Tag im Leben des Alexand...
Adamczak, Bini
-
I'm a queerfeminist cyborg, that...
Murstein, Mika
-
Klassenfahrt
Macioszek, Frede
-
Nicht nur Mütter waren schwanger
Tretau, Alisa
-
Sexuelle Bildung zu trans* und nicht-...
Hahne, Alexander Philipp
-
Frauen der Unterwelt
Völcker, Tine Rahel
-
Was kann uns wirklich sicher machen?
Brazzell, Melanie
-
Sprechen und Schweigen über sexualisi...
Schwerdtner, Lilian
-
Wir wissen, was wir wollen
Herausgeber_innenkollektiv
-
Hallo, hört mich jemand?
Schick, Sibel
-
Subjekte der Inklusion
Boger, Mai-Anh