Der Seneca-Effekt
22
%
477 Kč 614 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Leben wir in einem Zeitalter, in dem alles kollabiert? Die Finanzmärkte, Europa, die Demokratie? Nichts scheint heutzutage mehr sicher. Doch war das früher anders? Sind große Reiche nicht schon immer viel schneller verschwunden als sie errichtet wurden und waren drastische Veränderungen nicht seit jeher eher Ergebnisse von Kipppunkten als von langsamen Prozessen?
Ugo Bardi nennt dieses Phänomen den Seneca Effekt, weil der römische Gelehrte als erster verstanden hat, dass die Zerstörung gesellschaftlicher
und natürlicher Systeme anderen Regeln gehorcht als deren Aufbau. Es ist das viel zitierte Fass, das sich nur langsam füllt, ehe es plötzlich überläuft; die Beobachtung des Ruins, der nur Tage braucht,
während viele Leben notwendig sind, um sozialen Status zu erringen; oder der drohende Kollaps des Regenwaldes, der verschwindet, sobald bestimmte Grenzwerte überschritten sind. Wir tun also gut daran, den Kollaps auf der Rechnung zu haben, denn nur so können wir einen guten Umgang mit ihm finden, indem wir Gegenstrategien entwickeln oder uns an das Unvermeidliche anpassen. In einem wahren Parcoursritt durch die Disziplinen ist Bardi dem Kollaps auf der Spur - sowie den Gesetzen, die dahinter stecken.
Autor: | Bardi, Ugo |
Nakladatel: | oekom |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 320 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Rachel Carson
Steiner, Dieter
-
Buen vivir
Acosta, Alberto
-
Startkapital Natur
Raith, Andreas
-
Das Rätsel der grünen Rose
Reichholf, Josef H.
-
Besser leben ohne Plastik
Bunk, Anneliese
-
Gelassen gärtnern
Dowding, Charles
-
Lob der Pause
Geißler, Karlheinz A.
-
Einfach. Jetzt. Machen!
Hopkins, Rob
-
Richtig rechnen!
Hiß, Christian
-
Psychologie im Umweltschutz
Hamann, Karen
-
Schön wild!
Trommer, Gerhard
-
Trickkiste Natur
Bund Naturschutz Bayern
-
Natur- und Kulturerbe vermitteln - da...
Tilden, Freeman
-
Die Humusrevolution
Scheub, Ute
-
Ein Prozent ist genug
Randers, Jorgen
-
Wie wollen wir leben?