Das Demokratiedefizit der EU nach dem Vertrag von LIssabon
27
%
564 Kč 775 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit für uns alle. Ist diese Feststellung von Konrad Adenauer in der Regierungserklärung vom 15.12.1954 heute noch mehrheitsfähig? In einer Zeit, in der die neu eingeführte Möglichkeit zum Austritt aus der EU tatsächlich genutzt wird, in der es jährlich über 1.000 Verstöße der Mitgliedstaaten gegen das EU Recht gibt, in der sich der Kommissionspräsident bereits drei Wochen nach Amtsantritt gegen ein Misstrauensvotum des Europäischen Parlaments wehren muss und in der die gemeinsame Antwort auf die Flüchtlingsfrage darin besteht, andere Staaten aufzufordern, die durchreisenden Flüchtlinge gegen Geld bei sich zu behalten. Noch überwiegt das Positive wie der gemeinsame Markt, die gemeinsame Währung und die vier Grundfreiheiten (Warenverkehr, Kapital, Dienstleistung, Personen inkl. Arbeitnehmerfreizügigkeit) sowie zumindest in Mitteleuropa die gelungene Kriegsvermeidung seit über 70 Jahren. Die mitunter noch zaghafte Redistribution zeigt Ergebnisse und erzeugt Wirtschaftswachstum. Das Gleiche gilt für die Umweltpolitik. Welche Bedeutung hat in dieser Situation ein mögliches Demokratiedefizit der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon? Welche Bedeutung haben die nationalen Parlamente für eine Demokratisierung der EU? Diesen Fragen geht Rainer Bollmohr in seiner Arbeit nach.
Autor: | Bollmohr, Rainer |
Nakladatel: | Tectum-Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 242 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die ältesten und schönsten Balladen v...
Frey, Johannes
-
The eSports Market and eSports Sponso...
Ströh, Julian H. A.
-
Frauenhandel in Deutschland
Huland, Annette
-
Die zehn größten Irrtümer des Neuen T...
Beger, Gernot
-
Karl der Große
Bergmeier, Rolf
-
Pillaging the World
Wolff, Ernst
-
Hugenotten in Deutschland
Lausberg, Michael
-
Kinder sollen sich selbst entdecken
Lausberg, Michael
-
Szenisches Verstehen
Lorenzer, Alfred
-
Playmobil® durchleuchtet
Köpper, Hannah
-
Der Raum als Erzieher
Wilk, Matthias
-
Die große Fondslüge
Ritzau, Michael
-
Der Glaubenswahn
Kubitza, Heinz-Werner
-
Banksy
Blanché, Ulrich
-
Yeziden in Deutschland
Savucu, Halil
-
Alphabetisierung von erwachsenen Migr...
Rokitzki, Christiane