Die Kraft des Übergangs
19
%
329 Kč 405 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Harald Jordan geht in diesem Buch der großen Wrikung und dem Geheimnis der Übergänge nach, die unseren Vorfahren heilig waren.
Jeder Übergang in Raum und Zeit ist ein Zwischen-Raum und eine Pause, in der Neues sich eröffnet und Wandlung ermöglicht wird.
Als Beispiel wird die Tür mit Griff und Schwelle als äußere Entsprechung eines inneren Geschehens beschrieben. Es offenbart sich dann in scheinbar unbedeutenden Bauteilen altes Wissen aus vergessener Baukunst.
Das Wort Übergang weist darauf hin, dass es kein Schritt oder Sprung ist, sondern als Weg ein geistiges Geschehen, das unterstützen kann.
Wir leben in einer Übergangs-Zeit, die es so intensiv und umfassend noch nie gegeben hat. Bildlich gesprochen, stehen wir im Spagat mit einem Fuß noch im alten und mit dem anderen im künftigen Raum. Jeder Übergang atmet ein Innen und Außen, ein Vergangenes und Künftiges - ist eine magische Zeit und Pforte, die bewusst erlebt werden kann.
Leicht versändlich - anschaulich erklärt
- Übergange im Lebenslauf und mögliche Wandlungszeiten
- Praxisnahe Empfehlung für Gestaltung in Raum und Leben
Das Buch Die Kraft des Übergangs bereichert jeden Wohnenden und erweitert das Wirken der BauherrInnen und ArchitektInnen.
Autor: | Jordan, Harald |
Nakladatel: | Synergia |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 128 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Energetische Raumgestaltung
Jordan, Harald
-
Die Kraft der Weiblichkeit
Jordan, Harald
-
MMS oder: Probieren geht über Studieren
Hellemann, Silvio
-
Die Signatur der Sphären
Warm, Hartmut
-
Noah der kleine Bär - meine Wünsche e...
Schantl, Georg
-
Suche nach Gott. Bd.2
Cayce, Edgar
-
Noten lernen leicht und schnell
Berg, Linda
-
Sieben Kernpunkte der Pädagogik Rudol...
Schneider, Marcus
-
unverblümt - aphoristische Denkprosa
Schatzmann, Erwin J.
-
Klavierschule für Kinder. Bd.1
Berg, Linda
-
Bewusst Leben
Pennington, George
-
Hands on Yoga
Georgieva, Nadezhda
-
Der Sinn von allem, was einst war
Schäfer, Erika I.
-
Konsonanten und Vokale
Barfod, Werner
-
Wie der Mann wieder zu sich selbst fi...
Betz, Robert
-
Besser leben mit Melasse
Rinne, Jörg