Bibliodiversität
15
%
335 Kč 392 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Begriff Bibliodiversität, den Susan Hawthorne in ihrem Buch erklärt, bezeichnet die kulturelle Vielfalt innerhalb des Verlagswesens - und begründet, warum es unabhängige Buchhandlungen und Verlage braucht. ihr Begriff ist inspiriert vom strukturell verwandten Begriff der Biodiversität. Wie diese unverzichtbar für das gesunde Funktionieren eines Ökosystems ist, ist die Bibliodiversität ein indikator für ein funktionierendesBuchwesen. Verlage und Buchhandlungen sind hierbei vergleichbar mit den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Ökosystems.
Hawthorne kritisiert, dass Großverlage und Großbuchhandlungen ihren Fokus allein auf hohe Auflagen und Verkaufszahlen legen, weshalb die Bibliodiversität aus dem Gleichgewicht gerate. Gerade Bücher von und über Minderheiten sowie Werke aus kleineren Sprachgemeinschaften oder anspruchsvolle literarische Texte finden so keine Verbreitung mehr.
Das aber führt letztlich dazu, dass die kulturelle Vielfalt schwindet. Bibliodiversität bietet dagegen eine stolze Selbstdefinition für unabhängige Buchhandlungen und Verlage.
Denn diese sind es, die die kulturelle Vielfalt abbilden - und somit erhalten.
Autor: | Hawthorne, Susan |
Nakladatel: | Verbrecher Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 126 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
The Sacking of the Muses
Hawthorne, Susan
-
1915-1916
Hirte, Chris
-
1910-1911
Hirte, Chris
-
Futur II
Die Gruppe Ja, Panik
-
Das Brot mit der Feile
Geissler, Christian
-
Bodentiefe Fenster
Stelling, Anke
-
Das seid ihr Hunde wert!
Mühsam, Erich
-
Mein Name ist Revolution
Ayata, Imran
-
Willi Merkatz wird verlassen
Prückner, Tilo
-
Die Legenden der Väter
Mensing, Kolja
-
Hate Radio
Rau, Milo
-
Alles andere als ein Held
Lorenzen, Rudolf
-
Das Büro
Voskuil, J. J.
-
Das Büro, Direktor Beerta
Voskuil, J. J.
-
Die letzten Tage der Ceausescus
Rau, Milo
-
Die 120 Tage von Sodom / Five Easy Pi...
Rau, Milo