Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 15.09
PPL Pondělí 15.09
Osobní odběr Úterý 16.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Migration der Dinge

Migration der Dinge
11 %

967  Kč 1 090 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Die Publikation Migration der Dinge nimmt eine kulturhistorische Perspektive auf die Migrationsdebatte ein. Anhand ausgewählter historischer Artefakte aus renommierten Thüringer Sammlungen, wie dem Herbarium Haussknecht, der Papyrussammlung, dem orientalischen Münzkabinett der Friedrich-Schiller-Universität Jena, dem Lippmann-und-Rau-Stiftungsarchiv in Eisenach, der Klassikstiftung Weimar u.a., soll die Thüringer Kulturgeschichte nach ihren Migrationswurzeln befragt werden. Dabei kann nicht nur gezeigt werden, dass die deutsche, respektive thüringische Kulturgeschichte eine Geschichte der Verschmelzung mit anderen Kulturen und Stilen, kurz: eine Geschichte der Migration ist, sondern es werden ebenso begriffliche Ordnungen, gesellschaftliche Inhalte, aber auch mediale und museale Repräsentationsmuster problematisiert. Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Imagination nationaler Identität(en) ein historisches und begriffliches Konstrukt ist. Mit Beiträgen von Peter Braun, Gunnar Brehm, Michael Cuntz, Babett Forster, Harold Adam Innis, Anne Ortner, Florian Schneider, Andreas Schlothauer, Kristin Victor u.a. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 7. Juli bis 15. Oktober 2017 im Schloss Belevedere (Weimar) gezeigt wird. Der Titel erscheint in der Schriftenreihe des IKKM als Band 31.
Autor:
Nakladatel: VDG Verlag im Jonas Verlag
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 320
Mohlo by se vám také líbit..