Termín obdržení zásilky
Dodací doba je ovlivněna statním svátkem ( 28.09 )
Česká pošta Středa 01.10
PPL Středa 01.10
Osobní odběr Čtvrtek 02.10
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Deutschland als Akteur in der Internationalen Friedensmediation

Deutschland als Akteur in der Internationalen Friedensmediation
13 %

437  Kč 502 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Inhalt Inhalt 1 Vorbemerkung 3 1. Einleitung 4 2. Was ist gewollt? Entscheidung für Mediation als Instrument deutscher Außenpolitik 7 2.1. 'Aktionsplan Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung' 2004 8 2.2. 'Review 2014' Prozess 9 2.3. Mediationsinitiative 2014 12 2.4. 'Leitlinien für ziviles Krisenengagement und Friedensförderung' (Stand Anfang 2017) 13 2.5. Zusammenfassung 14 3. Praktischer Referenzrahmen: Friedensbemühungen in der Ukraine, Kolumbien und Libyen 16 3.1. Ost-Ukraine: Lost in Mediation? 17 3.2. Kolumbien: eine Erfolgsgeschichte? 18 3.3. Libyen: Rechnung ohne den Wirt? 21 4. Was ist sinnvoll? Definitionen und Best Practice Friedensmediation 26 4.1. 'Irgendwas mit Dialog': Diplomatie und Mediation 27 4.2. Zwischen Top-Level Dialogen und Graswurzelarbeit: Multi-Track Diplomacy 31 4.3. Unterstützung mit System: Mediation Support 36 4.4. Eine Frage der Einstellung: Außenpolitisches Handeln mit mediativer Haltung 38 4.4.1. Local Ownership 39 4.4.2. Insider Mediatoren 40 4.4.3. Inklusivität 42 4.5. Handwerkszeuge: Konfliktanalyse und Prozessdesign 43 4.6. Zusammenfassung 45 5. Was ist nötig? Eckpunkte für ein Gesamtkonzept deutschen Engagements 47 5.1. Areas of Engagement 47 5.2. Selbstverpflichtung zur Inklusivität 51 5.3. Anerkennung des Prinzips 'Local Ownership' 52 5.4. Bereitschaft zu kurzfristigen Einsätzen und langfristigen Prozessen 53 5.5. Stolperstein Rüstungsexportpolitik 54 5.6. Infrastrukturelle Entscheidungen 56 5.6.1. Weiterbildung, Prozessbegleitung und Wissensmanagement 57 5.6.2. Identifikation und Förderung von Track-1 Mediatoren 58 5.6.3. Koordination und Kooperation bei mediativen Anstrengungen 59 5.7. Zusammenfassung 60 6. Fazit 61 Literaturverzeichnis 63 Abkürzungsverzeichnis 75 Abstract 76
Autor:
Nakladatel: Metzner (Wolfgang)
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 76
Mohlo by se vám také líbit..