Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland
7
%
1060 Kč 1 142 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Bundesrepublik Deutschland nimmt als Mitglied der Europäischen Union an einer fortschreitenden europäischen Integration teil. Infolge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise traten massive öffentliche Schulden vereinzelter Eurostaaten hervor, die eine Rettung durch die übrigen Mitglieder der Währungsunion nötig machten. Im Zuge dessen forderte das Bundesverfassungsgericht in seiner Rettungsrechtsprechung, dass der Bundestag speziell seine Hoheit über die deutsche Haushaltswirtschaft zu bewahren habe.
Im Rahmen dieses Buches stellt sich der Autor Christian Sander daher die Frage, welches die Hilfsprogramme zur Eindämmung der Staatsschuldenkrise aktuell sind und wie hoch dabei das Haftungsrisiko für Deutschland ist. Außerdem diskutiert er, ob Eurobonds unter Würdigung der aktuellen verfassungsrechtlichen Statuten Deutschlands sowie der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts überhaupt möglich sind. Wie ist der Trend der Rechtsprechung? Gibt es darin Anlass zu Kritik?
Aus dem Inhalt:
Europäische Union;
Finanzkrise;
Bundesverfassungsgericht;
Eurobonds;
Währungsunion.
Autor: | Sander, Christian |
Nakladatel: | Studylab |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 88 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Wie gewinne ich das Herz eines Mannes?
Sander, Christian
-
Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom
Filchner, Marina
-
Word-of-Mouth Marketing on Social Med...
Bettinger, Jennifer
-
Wie wirkt sich Homeoffice auf die Arb...
Faulhaber, Jessica
-
Humanity in Economics
Pobuda, Patrick
-
Genderless
Kröber, Konstantin
-
Know Your Customer bei der Geldwäsche...
Fus, Sven
-
Dämonische Verführer in der Literatur
Reichwein, Katrin
-
Der Einfluss der Werbung auf die Körp...
Anonym
-
Employer Branding im Kampf um talenti...
Wieneke, Marcus