Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 17.09
PPL Středa 17.09
Osobní odběr Čtvrtek 18.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Die Invasion der USA 2003 in den Irak

Die Invasion der USA 2003 in den Irak

542  Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Die Invasion der USA 2003 in den Irak war ein Fiasko. Nicht nur, dass die von den USA angeführten Kriegsgründe sich im Nachhinein als völlig haltlos erwiesen - mehr noch - sie stürzten eine von Instabilität geprägte Region weiter ins konfliktäre Aus. Kurz nach der US-Invasion war klar, dass der Irak weder über Massenvernichtungswaffen verfügte, noch Al-Qaida bei den Terroranschlägen vom 11. September 2001 unterstützt hatte. Der internationale Aufschrei war groß: Untersuchungsausschüsse wurden einberufen und Verschwörungstheorien wurden laut. Waren es die US-Geheimdienste selbst, die Informationen fehldeuteten oder gar falsche Behauptungen aufstellten, durch die die USA ihre Sicherheit durch den Irak gefährdet sahen? Oder waren es etwa (politische) Akteure, die einer elitären Gruppierung zugehörig, eigene Ziele mit der Invasion der USA 2003 in den Irak verfolgten? Diese und weitere Annahmen werden vom Autor in minutiöser Detailarbeit unter Anwendung zweier Theorien aus dem politikwissenschaftlichen Teilgebiet der Internationalen Beziehungen beantwortet: dem 'Strukturellen Neorealismus' von Kenneth Waltz und dem 'Liberalen Intergouvernementalismus' von Andrew Moravcsik.
Autor:
Nakladatel: Tectum-Verlag
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 105
Mohlo by se vám také líbit..