Im Reich der Figuren
19
%
742 Kč 918 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
In Japan fand in den letzten Jahrzehnten eine intensive theoretische Auseinandersetzung mit Figurenkonzepten statt, die über keinerlei narrative und diegetische Einbettung verfügen. Typisch hierfür ist nicht nur 'Hello Kitty' sondern auch eine Legion von Regionalmaskottchen. Diese sind allesamt in einer bestimmten 'Manga-Ästhetik' ikonischer Linienzeichnungen gehalten. Viele Grundannahmen der interdisziplinären Figurentheorie sind für solche Wesen aber kaum haltbar. Stattdessen hat sich im Japanischen der Begriff 'kyara', unterschieden von 'kyarakuta' (Figur), etabliert: meta-narrative Knotenpunkte diffundierender Imaginationsspiele. Durch eine Verbindung kulturspezifischer Ansätze mit pragmatisch-semiotischen, narratologischen und insbesondere bildtheoretischen Grundlagen entwickelt Im Reich der Figuren ein umfassendes theoretisches Fundament zur Konzeption und Analyse von 'narrativlosen kyara-Wesen' als alltäglichen Kommunikationsfiguren.
Autor: | Wilde, Lukas R. A. |
Nakladatel: | Halem |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 450 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Digitalisierung des Sports in den...
Horky, Thomas
-
Wissenschaftskommunikation im Wandel
Schäfer, Mike S.
-
Der entfesselte Skandal
Pörksen, Bernhard
-
Game Studies
Sachs-Hombach, Klaus
-
Die Entschlüsselung der Bilder
Petersen, Thomas
-
Piktogramme
Christian, Alexander
-
Die informierte Gesellschaft und ihre...
Ruß-Mohl, Stephan
-
Digitale Formatentwicklung
Wyngaarden, Egbert von
-
Szenische Auflösung
Raschke, Heiko
-
Die Elite
Wiske, Jana
-
Körperbilder - Körperpraktiken
Grittmann, Elke