Neben der Spur
22
%
421 Kč 541 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Sie ist 34, als plötzlich die erste Psychose auftritt. Schizophrenie lautet die Diagnose. Diese schwere Krankheit von großer Zerstörungskraft ist nach wie vor stark angst- und schambehaftet, und es herrscht große Unkenntnis, obwohl Millionen Menschen in Deutschland von ihr direkt oder indirekt betroffen sind. Die sozialen Konsequenzen dieser Mischung aus Krankheitsfolgen, Unkenntnis und Ablehnung bekommt Christiane Wirtz grausam zu spüren. Sie verliert alles: Job, Freunde, Eigentumswohnung, Altersvorsorge. Das Leben war vorbei. Aber darf die Gesellschaft zulassen, dass Menschen so tief fallen?
Wirtz erzählt, wie sie komplett abrutschte, lässt Ärzte, Psychologen, Anwälte, Eltern, ehemalige Kollegen zu Wort kommen. Sie fordert eine breite Debatte über psychische Krankheiten, ein Ende der Diskriminierung. Sie appelliert an die soziale Verantwortung der Gesellschaft. Ihre Botschaft an die Betroffenen: Lasst Euch nicht stigmatisieren. Und an die anderen: Baut Vorurteile ab und erkennt, dass eine Krankheit Menschen nicht aussondern darf, dass sie während und nach einer Psychose Solidarität verdienen.
Autor: | Wirtz, Christiane |
Nakladatel: | Dietz, Bonn |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 200 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Das Katzenprinzip
Wirtz, Christiane
-
Hochhuth - Der große Störenfried
Lahann, Birgit
-
Mit anderen Augen
Brandt, Peter
-
Estland, Lettland, Litauen
Römpczyk, Elmar
-
Entwicklungspolitik
Nuscheler, Franz
-
Der Holocaust der griechischen Juden
Molho, Rena
-
Das demokratische Weltparlament
Bummel, Andreas
-
Freiheit und Leben kann man uns nehme...
Schönhoven, Klaus
-
Der Widiwondelwald / Hurleburles Wolk...
Krüger, Hilde
-
Mut und Melancholie
Bicher, Norbert
-
Die liberale Illusion
Heisterhagen, Nils
-
Muslimischer Antisemitismus
Ranan, David
-
Auf einem fremden unbewohnbaren Planeten
Pudler, Blanka
-
sterben, töten, gedenken
Planert, Ute