Weichenstellungen an den Polen des Lebens
5
%
787 Kč 830 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort
ETHISCHE GRUNDLAGEN ALS WEGWEISER
Georg Hofmeister
Welche Orientierungen und Leitbilder bestimmen die Biowissenschaften und -techniken?
Ethische Weichenstellungen im Vorfeld der Anwendungen
Heinrich Bedford-Strohm
Der optimierte Mensch? Öffentliche Theologie und Bioethik
Eberhard Schockenhoff
Ethische Konflikte am Lebensanfang und Lebensende
Kontroverse Bilder vom Menschen führen zu unterschiedlichen Entscheidungen
Martin Hein
Die Verantwortung für künftige Generationen im Blick auf die Keimbahntherapie
Hartmut Kress
Was bedeuten Autonomie und Selbstbestimmung für den Umgang mit dem Anfang und dem Ende des menschlichen Lebens?
Dietmar Mieth
Autonomie und Selbstbestimmung an den Polen des Lebens
PERSPEKTIVEN DER BIOTECHNOLOGIE
Frank Vogelsang
Was ist denkbar - was ist machbar - was ist gewollt?
Zum kulturellen Umfeld biotechnologischer und biomedizinischer Debatten
Ferdinand Hucho
Epigenetische Grenzen biotechnologischer Verfahren
Zugriff auf die Gene
Annika Hardt
Therapie und Enhancement - sind die Grenzen fließend?
Eine Betrachtung am Beispiel von Keimbahneingriffen
ETHISCHE KONFLIKTFELDER
Wolfgang Beer und Edith Droste
Welche Hilfe beim Sterben wollen wir? Entscheidungen am Lebensende
in Zeiten schwindender Gewissheiten und vermeintlich unbegrenzter Möglichkeiten
Georg Bloch-Jessen
Diagnostik am Lebensanfang.
Die Ambivalenz von PND, PID und NIPT
Barbara Schubert
Ärztliches Handeln und Entscheiden zwischen biotechnologischen Potenzialen, ethischem Selbstverständnis
und gesundheitsökonomischer Rationalität
Hardy Müller und Silja Samerski
Digital Health Literacy als Voraussetzung für eine verantwortungsvolle Digitalisierung der Medizin am Lebensanfang
und Lebensende. Zur Notwendigkeit einer sozialen Innovation
Michael Feil
Der moralische Status des menschlichen Embryos und das Argument der Potentialität
Traugott Roser
Sorge-Kultur, Spiritual Care und Palliative Versorgung
Ein Gegenentwurf zur biomedizinischen Machbarkeit
KONKRETIONEN
Mario Rüdiger
Neonatologie im Spannungsfeld von medizinischen Möglichkeiten und ethischen Werten
Sabine Federmann
Ein Korridor protestantisch-ethischer Positionen zu Fragen der Reproduktionsmedizin
Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) liefert Orientierung
Katrin Grüber und Michael May
Was bedeuten Selbstbestimmung und Teilhabe am Lebensende für Menschen mit Behinderungen?
Christa Joedt
Wie will ich sterben? Begleitung am Lebensende
GESELLSCHAFTLICHE GESTALTUNG UND POLITISCHE STEUERUNG
René Röspel im Gespräch mit Wolfgang Beer und Edith Droste
Man kann sich mehr Zeit lassen ...
Ulrich Lilie im Gespräch mit Wolfgang Beer und Georg Bloch-Jessen
Im Zeitalter tiefgründiger Umbrüche ...
Armin Grunwald und Arnold Sauter
Technikfolgenabschätzung in der Governance biotechnologischer Entwicklungen
Sigrid Graumann
Bioethische Diskurse zwischen Legitimationsstrategien und ergebnisoffener politisch-gesellschaftlicher Willensbildung
Autor: | Beer, Wolfgang |
Nakladatel: | Wochenschau-Verlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Book |
Počet stran: | 280 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Das deutsche Kaiserreich
Bernhardt, Markus
-
Zeitzeugen im Geschichtsunterricht
Bertram, Christiane
-
10 Stunden, die funktionieren
Bernhardt, Markus
-
Handbuch Medien im Geschichtsunterricht
Pandel, Hans-Jürgen
-
Die doppelte Staatsgründung
Kunz, Mathias
-
Geschichte in Karikaturen
Schnakenberg, Ulrich
-
Handbuch Praxis des Geschichtsunterri...
Barricelli, Michele
-
Kritische politische Bildung
Lösch, Bettina
-
Oral History im Geschichtsunterricht
Henke-Bockschatz, Gerhard
-
Handlungsorientierung im Geschichtsun...
Völkel, Bärbel
-
Flucht und Vertreibung
Barth, Steffen
-
Handbuch Methoden im Geschichtsunterr...
Mayer, Ulrich
-
Der Nationalsozialismus
Fuchs, Kurt
-
Handbuch Nationalsozialismus und Holo...
Rathenow, Hanns-Fred
-
Filmanalyse
Ammerer, Heinrich
-
Geschichtstheorie ganz praktisch
Gentner, Elisabeth