Aus Katastrophen lernen?
13
%
774 Kč 892 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Was macht eine Überschwemmung oder ein Hochwasser zur Katastrophe? Wie erleben, überleben und verarbeiten Menschen ein solches Ereignis? Kann man aus Katastrophen lernen? Und wenn ja, was genau?
Das Oderhochwasser 1997 hat zahllose Menschen ihr Hab und Gut gekostet. Existenzen wurden zerstört, sicher Geglaubtes ging unwiederbringlich verloren. Auf der Grundlage qualitativer Interviews mit Oderanrainer/innen zeichnet Maike Böcker nach, wie die Jahrhundertflut von Betroffenen wahrgenommen und gedeutet wird. Sie fragt auch nach den Schlüssen, die Menschen aus dem Erlebten für ihre Gegenwart und Zukunft ziehen. Damit nimmt sie Lernprozesse in den Blick, die Katastrophen folgen, und fördert Erstaunliches zutage: Deutlich wird zum Beispiel, weshalb manche Lehren aus der Geschichte neue Katastrophenszenarien befördern können. Die Studie zeigt entlang zahlreicher Beispiele zudem, dass allzu großes Vertrauen in die Kontrollierbarkeit und Gestaltbarkeit der natürlichen Umwelt verheerende Folgen haben kann.
Autor: | Boecker, Maike |
Nakladatel: | oekom |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 312 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Startkapital Natur
Raith, Andreas
-
Wahrer Wohlstand
Schor, Juliet B.
-
Buen vivir
Acosta, Alberto
-
2052. Der neue Bericht an den Club of...
Randers, Jorgen
-
Zeitwohlstand
Rosa, Hartmut
-
Stadt als System
Burmeister, Klaus
-
Rachel Carson
Steiner, Dieter
-
Das Rätsel der grünen Rose
Reichholf, Josef H.
-
Besser leben ohne Plastik
Bunk, Anneliese
-
Gelassen gärtnern
Dowding, Charles
-
Lob der Pause
Geißler, Karlheinz A.
-
Einfach. Jetzt. Machen!
Hopkins, Rob
-
Richtig rechnen!
Hiß, Christian
-
Psychologie im Umweltschutz
Hamann, Karen
-
Schön wild!
Trommer, Gerhard
-
Trickkiste Natur
Bund Naturschutz Bayern