Linke, hört die Signale!
20
%
116 Kč 146 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Einleitung
Die Notwendigkeit einer neuen Grundlage
Was ist wesentlich für die Linke?
1. Politik und Darwinismus
Die rechtskonservative Übernahme
Tatsachen und Werte
Wie die Linke Darwin missverstanden hat
Der Traum von Vervollkommnung
Das alte Lied
2. Kann die Linke eine darwinistische Auffassung von der menschlichen Natur akzeptieren?
Unpopuläre Ideen
Was an der menschlichen Natur ist unveränderlich und was ist wandelbar?
Auf welche Weise können Reformer von Darwin lernen?
3. Konkurrenz oder Kooperation?
Der Aufbau einer kooperativeren Gesellschaft
Das Gefangenendilemma
Was man von Tit for Tat lernen kann
4. Von Kooperation zum Altruismus?
Das Rätsel der Entwicklung des Altruismus
Soziales Ansehen wofür?
5. Perspektiven einer heutigen und künftigen darwinistischen Linken
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Darwin unter Linken: Das naturalistische Fundament politischer Solidarität
Von Sascha Benjamin Fink
Welche Linke?
Vorteile der Minimaldefinition
Ein Silberstreifen am Horizont? Eine Reevaluation 8
Spieltheorie und Nudging
Folgen des neuen Weltbildes
Autor: | Singer, Peter |
Nakladatel: | Reclam Philipp Jun. |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 95 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Praktische Ethik
Singer, Peter
-
Animal Liberation
Singer, Peter
-
One World Now: The Ethics of Globaliz...
Singer, Peter
-
Marx: A Very Short Introduction
Singer, Peter
-
Einführung in das Geschichtsstudium
Jordan, Stefan
-
Epistulae morales ad Lucilium / Brief...
Seneca
-
Ödön von Horváth 'Geschichten au...
Schmidjell, Christine
-
Die Wiener Moderne
Wunberg, Gotthart
-
Adelbert von Chamisso 'Peter Sch...
Walach, Dagmar
-
Lektüreschlüssel Aldous Huxley '...
Arnold, Heinz
-
Lektüreschlüssel Theodor Fontane ...
Pelster, Theodor
-
Mathematik, Maße und Gewichte in der ...
Dilke, O. A. W.
-
Lektüreschlüssel Günter Grass 'I...
Pelster, Theodor
-
Nero
Sueton
-
Platons Politeia
Becker, Alexander
-
Nikomachische Ethik
Aristoteles