Sprachgerechtigkeit
22
%
454 Kč 584 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Solange es nur Menschenrechte gibt, gibt es noch keine Menschengerechtigkeit.
Werner Hamacher
In den aktuellen Debatten um Menschenrechte und Vernunftrecht, Persönlichkeitsrechte und internationales Recht beruft man sich gern und häufig auf Gerechtigkeit. Doch wie soll sie gefasst werden? Im Anschluss an die klassische politische Philosophie geht der international bekannte Literaturwissenschaftler Werner Hamacher davon aus, dass Sprache der Grund der Gerechtigkeit ist. Er zeigt in Studien zu Platon, Aristoteles und Kant, zu Milton, Locke, Mendelssohn und Hamann, zu Celan und Legendre die Geschichte einer Sprachverkürzung in den herrschenden Rechtstheorien auf und hält ihr die Erinnerung an eine Sprache entgegen, die sich nicht auf Urteile einschränkt, sondern auf die Erweiterung und Entgrenzung des Sprechens hinwirkt. Ein inspirierender und wichtiger Beitrag zu einer grundlegenden Debatte.
Autor: | Hamacher, Werner |
Nakladatel: | S. FISCHER |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 400 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Keinmaleins
Hamacher, Werner
-
Orientalismus
Said, Edward W.
-
SPQR
Beard, Mary
-
Zur Psychopathologie des Alltagslebens
Freud, Sigmund
-
Nein. Ein Manifest
Jarosinski, Eric
-
Der Vordere Orient und Nordafrika ab ...
Krämer, Gudrun
-
Einfach denken!
Nisbett, Richard E.
-
Buddenbrooks, m. Kommentar, 2 Bde.
Mann, Thomas
-
Die Geschichte der Korruption
Engels, Jens I.
-
Die Austreibung des Anderen
Han, Byung-Chul
-
Anatomie des Holocaust
Hilberg, Raul
-
Schriften zur Behandlungstechnik
Grubrich-Simitis, Ilse
-
Vorlesungen zur Einführung in die Psy...
Sigmund Freud
-
Zwei Kinderneurosen
Freud, Sigmund
-
Die anwesende Abwesenheit der Vergang...
Landwehr, Achim
-
Doktor Faustus, m. Kommentar, 2 Bde.
Mann, Thomas