Wir verstehen die Welt nicht mehr
19
%
436 Kč 538 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Als viertgrößte Wirtschaftsmacht der Erde verfügt Deutschland über enormen internationalen Einfluss.Doch wie verlässlich und fair ist die Außen- und Europapolitik des angeblichen Musterknaben wirklich? Was halten unsere Nachbarn und wichtigsten globalen Partner von uns?
Christoph von Marschall untersucht, wie international handlungswillig die deutsche Politik tatsächlich ist, und kommt zu keinem erfreulichen Ergebnis.Er schreibt Regierung und Gesellschaft ins Stammbuch, wie sie von einem unsicheren Kantonisten zum Mitgaranten einer liberalen Weltordnung werden können - indem Deutschland sich von vielen kleinen Lügen über seine Sonderrolle trennt und nicht weiter vorgaukelt, dass es mit der Vertretung eigener Interessen stets das Gute in der Welt befördert.
Autor: | Marschall, Christoph von |
Nakladatel: | Herder, Freiburg |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 256 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Dresden 1919
Klier, Freya
-
Einführung in die Geschichte des Chri...
Bischof, Franz X.
-
Transhumanismus - 'die gefährlic...
Sorgner, Stefan L.
-
Alois Senefelder - Der Steindrucker
Schöbel, Hanns-Peter
-
Aufrichtige Erzählungen eines russisc...
Jungclaussen, Emmanuel
-
Israel im Auge des Sturms
Schwarz-Boenneke, Bernadette
-
Roter Winkel, hartes Leben
Mayer, Till
-
Der Skandal der Skandale, 8 Audio-CDs
Lütz, Manfred
-
Geschichtsbilder
Aretz, Jürgen
-
Geschichtsbilder in Europa
Buchstab, Günter
-
Der Skandal der Skandale
Lütz, Manfred
-
Orte der Erinnerung - Wege der Versöh...
Böhme, Rolf
-
Der Skandal der Skandale, 1 MP3-CD
Lütz, Manfred
-
Freiburg im Breisgau 1504-1803
Wehrens, Hans G.
-
Götterdämmerung
Grunenberg, Antonia
-
Historisches Jahrbuch. Jg.138
Braun, Karl-Heinz