Wir verstehen die Welt nicht mehr
19
%
436 Kč 538 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Als viertgrößte Wirtschaftsmacht der Erde verfügt Deutschland über enormen internationalen Einfluss.Doch wie verlässlich und fair ist die Außen- und Europapolitik des angeblichen Musterknaben wirklich? Was halten unsere Nachbarn und wichtigsten globalen Partner von uns?
Christoph von Marschall untersucht, wie international handlungswillig die deutsche Politik tatsächlich ist, und kommt zu keinem erfreulichen Ergebnis.Er schreibt Regierung und Gesellschaft ins Stammbuch, wie sie von einem unsicheren Kantonisten zum Mitgaranten einer liberalen Weltordnung werden können - indem Deutschland sich von vielen kleinen Lügen über seine Sonderrolle trennt und nicht weiter vorgaukelt, dass es mit der Vertretung eigener Interessen stets das Gute in der Welt befördert.
Autor: | Marschall, Christoph von |
Nakladatel: | Herder, Freiburg |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 256 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Montessori von Anfang an
Polk Lillard, Paula
-
Praxishandbuch der Montessori-Methode
Montessori, Carolina
-
Von der Kindheit zur Jugend
Montessori, Maria
-
Übungen des praktischen Lebens
Bläsius, Jutta
-
Der bewegte Kindergarten, 1 DVD
Zimmer, Renate
-
Essen in der Kinderkrippe
Gutknecht, Dorothee
-
Englisch lernen nach Maria Montessori
Berger, Birgitta
-
Montessori-Pädagogik in der Kita
Steenberg, Ulrich
-
Sprachliche Bildung in Kindertagesein...
Reichert-Garschhammer, Eva
-
Das Spiel des Kindes
Weltzien, Dörte
-
Gefühl und Mitgefühl von Kindern begl...
Weltzien, Dörte
-
Entwicklungsgespräche in der Kita
Groot-Wilken, Bernd
-
Die Kinder-Yoga-Box
Binder, Iris
-
Was Krippenkinder brauchen
Dieken, Christel van
-
Kinder beobachten und ihre Entwicklun...
Bensel, Joachim
-
Beobachtung in der Montessori-Pädagogik
Allmann, Silke