Das Fremde, das in jedem wohnt
25
%
330 Kč 439 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Warum fürchten wir das Fremde so sehr? Der Schriftsteller Zafer Senocak hat die Abwehr, die die Begegnung mit unterschiedlichen Kulturen und widersprüchlichen Lebensentwürfen
auslöst, immer wiedererlebt. Doch alle Menschen teilen die Erfahrung von Fremdheit, die Migranten und ihre Nachkommen spüren sie nur intensiver, hält der in Ankara geborene und in München aufgewachsene Senocak fest.
Als Kind türkischer Eltern der Mittelschicht wächst Senocak mit den Sprachen, Literaturen und Geschichten zweier Länder auf - nicht mehr Türke, nie ganz Deutscher, so fühlt es sich an. Auch in der eigenen Familie sind die Unterschiede lebendig: Seine Mutter verkörpert eine weltlich-moderne Lebensweise, während der Vater sich einem zutiefst spirituellen Islam sowie der Liebe zur Poesie und Sprache verbunden fühlt.
Zafer Senocak erzählt, wie aus diesen Widersprüchen eine heile, gefestigte Identität gewachsen ist. Wer sich bewusst mit der eigenen Biografie und dem Fremden in sich
selbst auseinandersetzt, so seine These, wird die Angst vor dem Fremden verlieren. Erst wenn wir gelernt haben, Diversität in uns und anderen zu akzeptieren, können wir zu einem modernen Verständnis von Gesellschaft gelangen.
Autor: | Senocak, Zafer |
Nakladatel: | Edition Körber |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 224 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Deutschsein
Senocak, Zafer
-
Zwischen Gut und Böse
Gabriel, Markus
-
\"Ich bin noch nie einem Juden b...
Gerhard Haase-Hindenberg
-
Wie kann ich was bewegen?
Krauthausen, Raul
-
Tugend
Gronemeyer, Reimer
-
Radikal gerecht
Straubhaar, Thomas
-
Russian Angst
Franke, Thomas
-
Über Grenzen denken
Nida-Rümelin, Julian
-
Innovation
Lotter, Wolf
-
Morgen werden wir 100
Gratton, Lynda
-
Zusammenhänge
Lotter, Wolf
-
Die Kraft der Verantwortung
Schmidt, Ina
-
Zu viel für diese Welt
Klingholz, Rainer
-
Im Prinzip Russland
Siegert, Jens
-
Das wird unsere Stadt
Nanz, Patrizia
-
Der Nahe Osten geht nicht unter
Gerlach, Daniel