Verstehen Abrahams im orientalischen Christentum und dem Koran
19
%
617 Kč 762 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Gestalt Abrahams bei Theologen der syrischen Kirche aus vorislamischer Zeit und mit der Rezeption Abrahams im Koran. Der Ausgangspunkt ist das Bild Abrahams in der Bibel. Angesichts der engen Anlehnung der Syrer an den biblischen Wortlaut ist es nicht überraschend, dass Abraham entsprechend der neutestamentlichen Rezeption der Genesis ein Vorbild für den Glauben ist, der ihm als Gerechtigkeit angerechnet wird. Dieser syrische Traditionsstrang wird im Koran nicht rezipiert. Hier spielt Abraham als Identifikationsfigur für den Propheten eine Rolle. Abraham ist ein Vorkämpfer des Monotheismus. Was über sein Leben berichtet wird, knüpft nicht an die klassische syrische Literatur an, sondern an ältere Pseudepigrapha zum Alten Testament.
Autor: | Hartmann, Wolfgang |
Nakladatel: | LIT Verlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 288 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Schadenersatz im Transportrecht - Der...
Skradde, Sebastian
-
Wir Juden - Ein widerspenstiges Volk
Bauer, Yehuda
-
Joachim, mir graut's vor dir!
Zander, Hans Conrad
-
Recollecting John Fowles / Wiedererin...
Bayer, Gerd
-
Collapsed Empires
Faraldo, José M.
-
Einführung in das neutestamentliche G...
Vakonakis, Nikolaos
-
Schöpfungswonne
Strack, Hanna
-
Maria Montessori
Standing, E. Mortimer
-
Die orthodoxe Kirche
Larentzakis, Grigorios
-
Repetitorium Alte Geschichte - Griech...
Dreyer, Boris
-
Einführung in die Wirtschaftsethik
Homann, Karl
-
Fachdidaktik Niederländisch
Wenzel, Veronika
-
Napoleon in der Badewanne
Zander, Hans C.
-
Retter in der Nacht
Spiegel, Marga
-
Latein für Angeber
Kautzky, Wolfram
-
Mit einem Juden die Bibel lesen
Lapide, Pinchas