Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pátek 29.08
PPL Pátek 29.08
Osobní odběr Pondělí 01.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Kompetenzorientierung und individuelle Förderung in der Sekundarstufe 1

Kompetenzorientierung und individuelle Förderung in der Sekundarstufe 1
16 %

970  Kč 1 153 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis\n1. Einführung in das Thema und Zielsetzung ......................................................... 4\n2. Bildungspolitische Hintergründe ......................................................................... 8\n2.1 Die Verwendung des Begriffes Kompetenz .................................................. 8\n2.2 Bildungsstandards und ihre Verortung im Schulsystem ............................. 10\n2.3 Der Weg zur Standardisierung im deutschen Bildungssystem ................... 12\n2.3.1 Konstanzer Beschluss (1997) ............................................................... 13\n2.3.2 \"PISA-Schock\" (2001) ......................................................................... 14\n2.3.3 Klieme-Expertise (2003) ...................................................................... 15\n2.3.4 Richtungsweisende Beschlüsse nach der Klieme-Expertise ................ 16\n2.4 Notwendigkeit der Standardisierung im deutschen Bildungssystem .......... 19\n2.5 Ziele von Bildungsstandards ....................................................................... 20\n2.6 Grundlagen individueller Förderung im kompetenzorientierten Unterricht 22\n3. Ausrichtung des Bildungssystems auf Bildungsstandards ................................ 24\n3.1 Drei Typen von Bildungsstandards ............................................................. 24\n3.2 Von der Input- zur Outputorientierung ....................................................... 28\n3.3 Die Entwicklung von Kompetenzmodellen ................................................ 30\n3.4 Messung und Beurteilung von Kompetenzen im Unterricht ....................... 33\n3.5 Kritik an Bildungsstandards 38\n4. Praxis des kompetenzorientierten Unterrichts 42\n4.1 Ziele und Methoden des kompetenzorientierten Unterrichts 42\n4.2 Erste Forschungen zum Stand des kompetenzorientierten Unterrichts 46\n4.3 Ablösung der traditionellen Lehrpläne durch Schulcurricula 48\n4.4 Die Rolle der Lehrkraft im kompetenzorientierten Unterricht 52\n4.5 Individuelle Förderung im kompetenzorientierten Unterricht 56\n5. Beispielhafte Umsetzung im Unterricht 60\n5.1 Konzeption von Bildungsstandards am Beispiel der Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss 60\n5.2 Konsequenzen für die individuelle Förderung und den kompetenzorientierten Unterricht im Fach Deutsch in der SEK I 63\n5.3 Individuelle Förderpläne 68\n5.4 Projekte 71\n6. Zusammenfassung und Ausblick 74\nLiteraturverzeichnis 78

Autor:
Nakladatel: GRIN Verlag
ISBN: 9783668411746
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: brožovaná/paperback
Počet stran: 92
Mohlo by se vám také líbit..