Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen
291 Kč 358 Kč
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 15 Punkte (1+), , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema \"selbstverletzendes Verhalten\" beziehungsweise Autoaggression begegnete mir persönlich zum ersten Mal vor gut einem Jahr in einer Jugendpsychiatrie. Dort lernte ich ein sechzehn Jahre altes Mädchen kennen, deren Arme mit Narben übersät waren, die durch häufiges Schneiden in die Haut, auch \"Ritzen\" genannt, entstanden waren. Für diese Art der Verletzungen sensibilisiert sind mir seitdem bei Jugendlichen in meinem alltäglichen Umfeld häufiger Spuren von selbstverletzendem Verhalten aufgefallen. Zunächst stand ich diesem Phänomen relativ fassungslos gegenüber. Diese Selbstverstümmelungen mussten doch sehr schmerzhaft sein und hinterließen zudem noch hässliche Narben. Ich konnte absolut nicht verstehen, warum jemand sich selbst bewusst Schmerzen zufügt, und dabei sogar Spuren in Kauf nimmt, die ein Leben lang zu sehen sind. In den seltensten Fällen reden die Betroffenen über ihre Gründe für dieses Verhalten. Daher stellte ich mir die Frage, was Jugendliche dazu drängt, sich selbst zu verletzen.
\nDiese Facharbeit bietet mir nun die Gelegenheit, mich näher mit dem Thema zu befassen. Da ich mich - auch durch meine eigene psychoanalytische Therapie - sehr für die Psychoanalyse als Wissenschaft interessiere und die Grundüberlegungen Freuds ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans in der QI sind, habe ich mich für die psychoanalytischen Erklärungsversuche für selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen als Thema entschieden. Im den folgenden Ausführungen werde ich Fachtermini, die ich im anliegenden alphabetischen Glossar erklärt habe, mit einem markieren.
Autor: | Esser, Svenja |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656822257 |
Rok vydání: | 2014 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 24 |
-
Zu Davide Morosinottos \"Die Mis...
Linstedt, Paul
-
Low Cost Concept for Long-Haul Destin...
Lachmann, Maxim
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Digital Customer Journey im Zeitalter...
Szilard, Pauline Elisabeth
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
Das pädagogische Konzept von Maria Mo...
Bartschat, Marie-Therese