Entstehung - Umgang - Prävention von Vorurteilen bei Kindern
1154 Kč 1 372 Kč
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1.7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorurteile sind Vor-Urteile und beeinflussen als solche Entscheidungen und Schicksale. Die vorliegende Arbeit stellt klassische und alternative Entstehungstheorien dar und führt überdies hinaus zu einer Betrachtung der Möglichkeiten, mit vorverurteilendem Handeln, besonders im Bereich der Kindererziehung umzugehen. An die Diskussion, wie eine Prävention oder Reduktion von Vorurteilen bzw. deren negativen Folgen, sofern überhaupt möglich, aussehen kann, angeschlossen wird die Aufgabe der Pädagogik hinsichtlich des Themengebietes erläutert. Vorurteile entstehen unter anderem durch \"Voreingenommenheit\" und verhindern eine neutrale und gerechte Betrachtungsweise des Vorverurteilten. Positive Vorurteile führen zu unberechtigten Bevorzugungen, negative Vorurteile haben Ungerechtigkeiten, auch Diskriminierung zur Folge. In unserem Alltag sind wir überall von Vorurteilen umgeben. Es gibt Vorurteile gegenüber Menschen mit anderen Haar- oder Hautfarben, anderer Kleidung, anderer Sprache, anderen Umgangsformen oder Verhaltensweisen. Es gibt Vorurteile gegenüber bestimmten Tieren (\"Schweine sind dreckig\", \"Spinnen sind ekelig\", \"Schlangen sind falsch\", \"Katzen sind niedlich\" usw.), Lebensmitteln (\"Iih, das sieht aber komisch aus, das mag ich nicht!\"), Fortbewegungsmöglichkeiten (\"Fahrräder sind altmodisch\" u.ä.), Medien, Sportarten (\"Tanzen ist doch kein Sport!\", \"Reiche Leute spielen Golf!\" usw.), sozialen Gruppen, Lebensformen (Kommunen, Dreierbeziehungen, wilde Ehen, Wohngemeinschaften u.a.), Glaubensrichtungen (Hinduismus, Schamanismus, Buddhismus, Judentum, Christentum, Keltentum ...), Möbeln (\"Die von Ikea sind billig und haben alle Namen.\") - eigentlich gibt es wohl nichts und niemanden, das bzw. der nicht Opfer von Vorurteilen werden könnte. [...]
Autor: | Reising, Yvonne Diana |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783867466608 |
Rok vydání: | 2012 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 88 |
-
Zu Davide Morosinottos \"Die Mis...
Linstedt, Paul
-
Low Cost Concept for Long-Haul Destin...
Lachmann, Maxim
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Digital Customer Journey im Zeitalter...
Szilard, Pauline Elisabeth
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
Das pädagogische Konzept von Maria Mo...
Bartschat, Marie-Therese