Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 13.10
PPL Pondělí 13.10
Osobní odběr Úterý 14.10
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Selbstgesteuertes Lernen im Rahmen der Themenzentrierten Interaktion (TZI)

Selbstgesteuertes Lernen im Rahmen der Themenzentrierten Interaktion (TZI)
16 %

540  Kč 640 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Das Modell der Themenzentrierten Interaktion (TZI) als Orientierung beim Lernen in gelingenden pädagogischen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexander Renkl (2008) behauptet: \"Lernen ist ein aktiver Wissenskonstruktionsprozess, der nicht durch traditionellen Unterricht, sondern nur durch konstruktivistischen Unterricht, der viele aktivierende Elemente enthält, angestoßen werden kann.\" (S. 112). Mitunter das oberste Ziel eines Lehrers ist es bekanntlich, dass seine Schüler etwas lernen - und das nicht nur für die Schule - und Wissen erwerben, das anschlussfähig bleibt, sodass sie ein Leben lang darauf zugreifen und es stetig erweitern können.

\n

Wie kann ein einzelner Lehrer allerdings die vielen individuellen und somit unter-schiedlichen \"aktivierenden Elemente\" seiner Schüler berücksichtigen? Eine Möglichkeit ist es, wie auch die Themenzentrierte Interaktion fordert, jeden einzelnen Schüler als Individuum wahrzunehmen und an seiner Persönlichkeit ehrlich interessiert zu sein. Gleichzeitig dürfen das zu bearbeitende Thema und die äußeren Einflussfaktoren nicht vernachlässigt werden. Die Lehrperson muss derweil nichtsdestotrotz ihre eigenen Interessen vertreten und ihnen nachkommen.

\n

Wie, wiederum, kann der Lehrer 25 bis 30 unterschiedlichen Persönlichkeiten und deren Interessen, Bedürfnissen und abweichenden Voraussetzungen gerecht werden? Eine Chance hierfür bietet sich, indem der Lehrer die Verantwortung für den eigenen Lernprozess in die Hände der Schüler legt, soweit dies die Verfassung des einzelnen Schülers erlaubt. Dabei muss der Lehrer allerdings vermeiden, dass Beliebigkeit und Oberflächlichkeit Einzug in den Unterricht halten oder eigene Aspirationen zu vernachlässigen.

\n

Die Ansätze und Vorstellungen des Modells der Themenzentrierten Interaktion, so die Behauptung

Autor:
Nakladatel: GRIN Verlag
ISBN: 9783668261297
Rok vydání: 2016
Jazyk : Němčina
Vazba: brožovaná/paperback
Počet stran: 60
Mohlo by se vám také líbit..