Das Chemnitzer Schulmodell: ein reformpädagogisches Konzept
349 Kč 384 Kč
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Jena (Fachbereich Sozialpädagogik), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der offiziellen Einführung des Chemnitzer Schulmodells am 3.9.1990 hat dieses seit\nnunmehr 15 Jahren erfolgreichen Bestand. Bisher konnte in jedem Jahr eine neue erste Klasse\neröffnet werden. Die Nachfrage, aber auch Vorurteile sind seit dem gleich bleibend vorhanden.\nDie Erschwernisse im Zusammenhang mit der Errichtung der Schule und dem Zeitpunkt haben\nvor allem geschichtliche Hintergründe, die im ersten Teil der Arbeit in den Vordergrund\ngestellt werden. Die Gründung der Schule konnte zu keinem anderen Zeitpunkt erfolgen, als\nwährend der Phase der Umstrukturierung eines Landes. Die Bedingungen für die Entwicklung\nneuer pädagogischer Initiativen wurden in dieser Zeit geschaffen. Nach dem Beitritt der\nDDR zur Bundesrepublik Deutschland am 3.10.1990 konnte eine Wiederbelebung der Reformpädagogik\nerfolgen.\nDas Konzept des Chemnitzer Schulmodells dient als Grundlage für die Hausarbeit. Die umgesetzten\nTheorieansätze sowie Methoden - angeregt aus anderen Schulmodellen und aus\nIdeen der Reformpädagogik - sollen im zweiten Teil der Hausarbeit erörtert werden. Der Tages-\nund Wochenablauf sowie Ziel, Unterrichtsaufbau und die sonstige Organisation sollen\naußerdem vorgestellt werden.
Autor: | Potrykus, Katja |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656812241 |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 32 |
-
Zu Davide Morosinottos \"Die Mis...
Linstedt, Paul
-
Low Cost Concept for Long-Haul Destin...
Lachmann, Maxim
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Digital Customer Journey im Zeitalter...
Szilard, Pauline Elisabeth
-
Förderung exekutiver Funktionen im Sp...
Horn, Sebastian
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina