Pisa-Studien
302 Kč 332 Kč
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Fachdidaktik der Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen grundlegende Vorgehensweisen, Erkenntnisinteressen und Befunde der PISA-Studien der OECD vorgestellt werden.\nDem Leser soll ein Überblick gegeben werden, was die Studien beinhalten, auf welchen Gebieten Schüler untersucht werden und welche Daten über Schüler und deren soziales Umfeld durch die Studien erhoben werden.\nDes Weiteren soll skizziert werden, welche Ergebnisse die mittlerweile zum dritten Mal durchgeführten Studien liefern, welche Rückschlüsse auf die Schülerleistungen und den Lernerfolg gemacht werden und welche Leistungsunterschiede zwischen den Schülern der unterschiedlichen Schulformen registriert werden.\nDarüberhinaus wird der empirische Zusammenhang zwischen sozialem und ökonomischen Umfeld und Schulerfolg durch Ergebnisse der PISA-Studien dargestellt und mit Hilfe der Theorien Pierre Bourdieus zur sozialen Ungleichheit erklärt. Die Erhebungen der Sozialstruktur innerhalb der PISA-Studien orientieren sich an den Theorien Bourdieus, bei der er die Quantität und Qualität zur Verfügung stehender Kapitalsorten (soziales, ökonomisches und kulturelles Kapital) als wichtigsten Einflussfaktor für Erfolg im Allgemeinen und Bildungserfolg im Speziellen sieht.\nDie PISA-Studien sind Schulleistungsstudien von 15-jährigen Schülern; Seit dem Jahr 2000 werden sie in dreijährigem Turnus in den meisten Mitgliedsstaaten der OECD durchgeführt. Sie sind im Umfang ihrer Datenerhebung eine der größten und aufwändigsten empirischen Sozialerhebungen, die international jemals durchgeführt worden sind. Die Menge an Daten, die über Schüler erhoben wird, ist äußerst umfangreich und geht über die Erfassung schulischer Leistung hinaus; die Daten geben auch einen Überblick über die Wohnsituation, die Ausstattung
\nAutor: | Hillenkötter, Daniel |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656821878 |
Rok vydání: | 2014 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Měkká |
Počet stran: | 24 |
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Zu Davide Morosinottos \"Die Mis...
Linstedt, Paul
-
Das pädagogische Konzept von Maria Mo...
Bartschat, Marie-Therese
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Mehrsprachige Erziehung in der Kita? ...
Lara, Florence
-
Entwicklung und Entfaltung ihrer Sexu...
Link, Kristina
-
Linking und Monitoring in der Kinder-...
Hübner, Sandra
-
Lesestrategien bei Sachtexten
Harrsen, Hauke
-
Sollte oder muss ein Erzieher unter U...
Schlimper, Nadine
-
Welchen Einfluss haben soziale Netzwe...
Sauer, Svenja
-
Lern- und Arbeitsmethodik im Studium....
Wieland, Jannik
-
The Shakespearean Rhetoric
Riggins, Marina
-
Präventionsmöglichkeiten für weiblich...
Brandstetter, Sofie
-
Das Spannungsverhältnis zwischen Mach...
Ley, Christian
-
Low Cost Concept for Long-Haul Destin...
Lachmann, Maxim
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried