Bejahen, Verneinen, Versöhnen
22
%
471 Kč 606 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Von G. I. Gurdjieff stammt die Ennea gramm-Idee, aus der sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Enneagramm der Persönlichkeit entwickelt hat.§W. Reifarth unternimmt es, die Lehre Gurdjieffs, den sog. Vierten Weg, ausführlich darzustellen und die zwischen beiden Richtungen vorhandenen Auffassungsunterschiede nachzuzeichnen.§Auf folgende Fragen gibt er Antworten:§- Wer war Gurdjieff?§- Was ist der Vierte Weg?§- Was ist das Enneagramm als Prozessmodell?§- Was steckt an tiefem Wissen im Enneagramm-Symbol selbst?§- Wie viel Enneagramm der Persönlichkeit findet sich bereits in Gurdjieffs Werken?§- Was könnten die beiden Richtungen voneinander lernen?
Autor: | Reifarth, Wilfried |
Nakladatel: | Lambertus-Verlag |
Rok vydání: | 2013 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 296 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Wie anders ist der andere?
Reifarth, Wilfried
-
Treffpunkt Senioren
Rothmund, Paula
-
Inklusion vor Ort
-
Familie und Familientherapie
Minuchin, Salvador
-
Krankentötungen in Kliniken und Heimen
Beine, Karl H.
-
Individuelle Sterbebegleitung
Kern, Heidemarie
-
Ethik organisieren
Krobath, Thomas
-
Inklusion: Ideal oder realistisches Z...
Cechura, Suitbert
-
Empirische Sozialforschung für die So...
Schaffer, Hanne
-
Kommunale Integrationspolitik: Strukt...
Löhr, Tillmann
-
Auf ein Bier mit Pädagog:innen
Alexander A. Stepanov, Daniel E. Rose
-
Motivierende Gesprächsführung kompakt
Merendonk, Stijn van
-
Supervision und Coaching
Belardi, Nando
-
Örtliche Zuständigkeit und Kostenerst...
-
Wie lässt sich die Wirksamkeit von Ei...
Boecker, Michael
-
10 Dinge, die autistische Kinder ihre...
Notbohm Ellen