Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 17.09
PPL Středa 17.09
Osobní odběr Čtvrtek 18.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Die Soziale Arbeit in der Postmodernen Gesellschaft

Die Soziale Arbeit in der Postmodernen Gesellschaft
21 %

993  Kč 1 250 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Basierend auf Niklas Luhmanns funktional-struktureller Theorie selbstreferentieller Systeme entwickelte Heiko Kleve in den Neunziger Jahren seine systemisch-konstruktivistisch begründete Praxis-Theorie Sozialer Arbeit und leitete damit einen Paradigmenwechsel in Selbstverständnis, Ausrichtung und Methodik Sozialer Arbeit ein. Das vorliegende Buch greift die grundsätzlichen Paradigmen des Kleveschen Ansatzes auf und entwickelt die daraus folgenden Konsequenzen in Theorie und Praxis, gemessen an den Gegebenheiten und Problemlagen der aktuellen Realität des Wandels in Deutschland. §Was passiert, wenn ich das weiter denke? ist die unausgesprochene Frage, die es an diesen Ansatz stellt. Passen konstruktivistisches Denken und aktuelle Realität in Deutschland zusammen? Warum muss Soziale Arbeit postmodern sein? Und was heißt das überhaupt? §Grundlagen, wie z.B. das Autopoiese-Konzept, werden noch einmal erläutert, Konsequenzen abgeleitet und in Relation zur gesellschaftlichen Entwicklung gebracht. Es entsteht eine eigenständige Definition postmoderner Sozialer Arbeit, aus der vor allem eine Chance erwächst: die Emanzipation als auf Hilfe hochspezialisiertes soziales System.
Autor:
Nakladatel: VDM Verlag Dr. Müller
Rok vydání: 2008
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 112
Mohlo by se vám také líbit..