Termín obdržení zásilky
Česká pošta Úterý 16.09
PPL Úterý 16.09
Osobní odběr Středa 17.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

De-Institutionalisieren

De-Institutionalisieren
22 %

1570  Kč 2 016 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Ein zentrales Thema der Heilpädagogik war von Beginn an die Frage nach der institutionellen Ausgestaltung ihrer Hilfesysteme. Institutionen der Behindertenhilfe waren trotz humanistischer Bemühungen immer auch Orte der institutionellen Gewalt und im Extremfall Gebilde, die als totale Institutionen bezeichnet wurden. Im Zuge eines tief greifenden Umdenkens in der Heilpädagogik bekommt das Thema der Veränderung solcher Institutionen, das De-Institutionalisieren, aktuell wieder neue Schubkraft. Ausgehend von einem Beratungs- und Fortbildungsprojekt, das der Autor in einer Großeinrichtung der Behindertenhilfe durchgeführt hat, legt er mit diesem Buch ein erweitertes Verständnis des De-Institutionalisierens vor. Neben der Vorstellung von Konzeptionen des De-Institutionalisierens und der Diskussion von Umsetzungsmöglichkeiten, werden schließlich Perspektiven beleuchtet, wie dieses Unterfangen im Spannungsfeld zwischen fachwissenschaftlichem Anspruch und institutioneller Wirklichkeit eingelöst werden kann. Das Buch richtet sich an Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe und an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende der Heil- und Sonderpädagogik.
Autor:
Nakladatel: VDM Verlag Dr. Müller
Rok vydání: 2008
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 252
Mohlo by se vám také líbit..