Empirische Einsichten in der Politischen Bildung
6
%
570 Kč 605 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Aktuelle empirische Tagungsergebnisse aus dem Bereich der Politischen Bildung
Der vorliegende Tagungsband basiert auf einer international wissenschaftlichen Konferenz der Pädagogischen Hochschule Wien und versammelt eine Reihe von Studienergebnissen, methodischen Grundlagen sowie empirischen Einsichten aus dem Bereich der Politischen Bildung.
Politikdidaktik im deutschsprachigen Raum
Die Autor/innen beschäftigen sich mit Schüler/innenvorstellungen bezüglich Regeln sowie der Umsetzung von politischen Perspektiven im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte. Die Frage nach der Bedeutung der Lernumgebung und der Betrachtung der Tiefenstrukturen im Unterricht wird ebenso gestellt wie die Einstellungen von Lehrer/innen unterschiedlicher Schultypen zu Politischer Bildung. Bisherigen Forschungen im Bereich der Durchführung von Klassenräten von deutschschweizerischen Lehrpersonen und Politikdidaktik an Wiener Berufsschulen sind weitere Beiträge gewidmet. Darüber hinaus werden Ergebnisse zu schulformsensibler empirischen Forschung und dem Umgang mit Nationalsozialismus in einer Migrationsgesellschaft dargelegt.
Neue Ansätze und Perspektiven
Ziel des Bandes ist es, einerseits einen Überblick über aktuelle empirische Forschungsarbeiten zu bieten und andererseits neue Ansätze sowie Zukunftsperspektiven im inhaltlichen, als auch im methodischen Bereich zu liefern.
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Georg Weißeno, Natalie Köhle, Anja Schmidt, Simon Weißeno, Barbara Landwehr
Sind die Lernumgebungen im Politikunterricht lernförderlich? Eine Studie zu den Tiefenstrukturen
Béatrice Ziegler
Klassenrat zwischen politischer Sozialisation und demokratischer Deliberation - Die Befunde aus zwei empirischen Untersuchungen in der Schweiz
Monika Waldis, Claudia Schneider, Franziska Hedinger, Julia Thyroff, PH FHNW
Europa - eine Fallanalyse zur Umsetzung der politischen Perspektive im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte
Philipp Mittnik
Wiener Lehrer/innen und ihre Einstellungen zu Politischer Bildung - Ergebnisse einer empirischen Analyse
Christoph Kühberger
Migrationsgesellschaftliche Erkundungen zum Umgang mit Nationalsozialismus und Holocaust an Neuen Mittelschulen in Österreich
Georg Lauß, Stefan Schmid-Heher
Politische Bildung an Wiener Berufsschulen: Demokratische und autoritäre Potentiale von Lehrlingen
Katharina Kalcsics, Isabelle Moser
Schülervorstellungen zu Regeln und Mitbestimmung von Primarschulkindern: eine Annäherung durch rekonstruktive Verfahren
Brigitte Fuhrmann
Gymnasiale Bildung als Norm - Argumente für eine neu verstandene schulformsensible empirische Forschung
Autor: | Mittnik, Philipp |
Nakladatel: | StudienVerlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 158 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Nationalsozialismus in Kärnten
Danglmaier, Nadja
-
Nationalsozialismus in der Steiermark
Halbrainer, Heimo
-
Deutsches Freimaurerlexikon
Dosch, Reinhold
-
Hakenkreuz und Rotes Kreuz
Steinacher, Gerald
-
Des Kaisers Falke
Dornik, Wolfram
-
'Als ich König war und Maurer'
Sichrovsky, Heinz
-
Nationalsozialismus im Burgenland
Brettl, Herbert
-
Nahrungsmittelallergie
Buchart, Karin
-
Nationalsozialismus in Wien
Krist, Martin
-
Der Vietnamkrieg
Steininger, Rolf
-
Eine Literaturgeschichte: Österreich ...
Zeyringer, Klaus