Bedürfnisse und Ansprüche im Dialog
5
%
719 Kč 759 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis in der DeutschlehrerInnenausbildung zu schlagen, ist der Grundstein für Reformbemühungen. Die Ergebnisse erster Überlegungen dazu sind Gegenstand der Herausgeberschrift.
Universität und Schule, Theorie und Praxis scheinen insbesondere für Lehramtsstudierende zwei voneinander isolierte Welten zu sein. Der Vorwurf, dass der Bezug zum späteren Berufsfeld in der ersten Phase der Lehrerausbildung fehle, macht auch vor der Germanistik nicht Halt.
Die Herausgeberschrift wendet sich daher den Bedürfnissen der Studierenden sowie den Ansprüchen und innovativen Konzepten der Dozierenden zu. Anstöße für eine adressatengerechte universitäre Ausbildung ergeben sich nicht allein aus theoriegeleiteten Überlegungen, sondern vielmehr - im Sinne der didaktischen Rekonstruktion - aus dem Dialog mit allen Akteuren der DeutschlehrerInnenausbildung.
Autor: | Geipel, Maria |
Nakladatel: | Beltz Juventa |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 216 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Soziale Arbeit
Erler, Michael
-
Pädagogik als Beruf
Giesecke, Hermann
-
Medienpädagogik - ein Überblick
Gross, Friederike von
-
Soziale Kompetenz für Jugendliche
Jugert, Gert
-
Methoden der Sozialen Arbeit
Galuske, Michael
-
Soziologie des Essens
Barlösius, Eva
-
Qualitative Interviewforschung
Kruse, Jan
-
Soziale Arbeit als Beziehungsprofession
Gahleitner, Silke Birgitta
-
Kindern spielend helfen - Einführung ...
Weinberger, Sabine
-
Praxis Traumapädagogik
Zimmermann, David
-
Soziologie - Eine Einführung für die ...
Böhnisch, Lothar
-
Systemische Beratung
Barthelmeß, Manuel
-
Motivierte Kinder - authentische Lehr...
Waibel, Eva M.
-
Sexualpädagogische Materialien für di...
Achilles, Ilse
-
Sozialstrukturanalyse
Klein, Thomas
-
Statistik
Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang