Geschichte der Pädagogik
9
%
516 Kč 567 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Geschichte der Pädagogik - Einleitende Orientierungen 7
1. Antike (bis 313) - Von Mykene bis Kaiser Konstantin 15
1.1 Europäische Ausgangspunkte 15
1.2 Erziehung in den griechischen Stadtstaaten 28
1.3 Erziehung in der Oikumene des Mittelmeerraumes 36
1.4 Parallele Aufbrüche in der Achsenzeit 44
2. Mittelalter (313-1492) - Von Kaiser Konstantin bis Christoph Kolumbus 55
2.1 Erziehung als Alltagsgestaltung des Christentums 55
2.2 Erziehung als Wissensordnung des Christentums 64
2.3 Erziehung zwischen Humanismus und Mystik 72
2.4 Interkulturalität zwischen Konfrontation und Wissenstransfer 81
3. Frühe Neuzeit I (1492-1689) - Von Christoph Kolumbus bis zur Bill of Rights 93
3.1 Erziehung im Protestantismus des 16. und 17. Jahrhunderts 93
3.2 Erziehung im Katholizismus des 16. und 17. Jahrhunderts 104
3.3 Pädagogik im Schatten des 30-jährigen Krieges - Zerstörung und Aufbruch 112
3.4 Expansion und Eroberung - Die Pädagogik der Neuen Welt 120
4. Frühe Neuzeit II (1689-1789) - Von der Bill of Rights bis zur Französischen Revolution 135
4.1 Erziehung als Glaubensweg des Pietismus 135
4.2 Erziehung unter den Vorzeichen der Aufklärung 144
4.3 Erziehung als Formierung des Bürgers 151
4.4 Erziehung an den Grenzen der Menschen- und Bürgerrechte 158
5. Moderne I (1789-1920) - Von der Französischen Revolution bis zum Völkerbund 169
5.1 Pädagogik als Wissenschaft 169
5.2 Erziehung und die soziale Frage 179
5.3 Pädagogik als Anwaltschaft für die Würde der Lebensalter 189
5.4 Koloniale Kultivierung - Pädagogik als Assimilation und Vernichtung 199
6. Moderne II (1920-1945) - Vom Völkerbund bis zur Gründung der UNO 209
6.1 Erziehung als Vorbereitung individueller Freiheit 209
6.2 Erziehung im Nationalsozialismus und Sowjetkommunismus 219
6.3 Erziehung und die Ausdifferenzierung der Institutionen 231
6.4 Erziehung und universale Menschenrechte 239
7. Moderne III (1945-1992) - Von der Gründung der UNO bis zum Weltgipfel in Rio de Janeiro 247
7.1 Pädagogik der zwei Wege - Der neue deutsche Bürger 247
7.2 Pädagogik der 68er-Bewegung - Eine Zeitenwende 255
7.3 Pädagogik zwischen Universalisierung und Pluralisierung 264
7.4 Begegnung der Kulturen - Neue Ideale in der neuen Einen Welt 274
Geschichte der Pädagogik - Ein Blick zurück nach vorn 289
Quellenverzeichnis 295
Bildquellen 301
Personen-, Sach- und Werkregister 307
Autor: | Koerrenz, Ralf |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 322 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Theorien der Sozialisation
Baumgart, Franzjörg
-
Praxis der Frühförderung
Thurmair, Martin
-
Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft
Staub-Bernasconi, Silvia
-
Ethik der Bildung und Erziehung
Reichenbach, Roland
-
Erklären und Verstehen
Lehner, Martin
-
Grundlagen schulischer Motivation
Raufelder, Diana
-
Psychologie des Unterrichts
Kunter, Mareike
-
Leichter lernen
Esselborn-Krumbiegel, Helga
-
Lernen und Lehren
Fromm, Martin
-
Einführung in die Sprachlehrforschung
Edmondson, Willis
-
Mündliche Kommunikation in der Schule
Wagner, Roland W.
-
Grundlagen der Heilpädagogik und Inkl...
Biewer, Gottfried
-
Schreibdenken
Scheuermann, Ulrike
-
Fälle zum Allgemeinen Gleichbehandlun...
Wersig, Maria
-
Arbeitstechniken Erziehungswissenschaft
Obermaier, Michael
-
Kinder- und Jugendliteratur
Weinkauff, Gina