Embodiment als Wirkmechanismus des Waldorfunterrichts
1056 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Warum wird in Waldorfschulen so viel gestampft, geklatscht und gemalt? Warum wird gebaut, Theater gespielt und gestrickt? Die wissenschaftliche Forschung liefert mit der Embodiment-Theorie eine klare Antwort darauf: weil Lernen nicht nur im Kopf, sondern mit dem ganzen Körper stattfindet.
In diesem Buch geht Véronique Bintener der Frage nach, ob und wie die Überlegungen der Embodiment-Theorie auch tatsächlich in den Waldorfunterricht einfließen. Hierzu beschäftigt sie sich zunächst mit dem Menschenbild der Anthroposophie und stellt Vergleiche zu philosophischen oder neurologischen Verständnissen vom Menschen an. Anschließend klärt sie, was sich eigentlich genau hinter dem Konzept der zwölf Sinne von Rudolf Steiner, dem Begründer der Waldorfpädagogik, verbirgt, und beleuchtet in einem letzten Schritt ausführlich und in nachvollziehbarer Weise die konkreten Stärken und Schwächen des Waldorfunterrichts. Ein Buch insbesondere für die am praktischen Lernen interessierte Leserschaft und für all jene, die den Körper wieder stärker in den Unterricht einbeziehen möchten.
Autor: | Bintener, Véronique |
Nakladatel: | Tectum-Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 318 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
The eSports Market and eSports Sponso...
Ströh, Julian H. A.
-
Frauenhandel in Deutschland
Huland, Annette
-
Die zehn größten Irrtümer des Neuen T...
Beger, Gernot
-
Karl der Große
Bergmeier, Rolf
-
Goldene Zeiten
Frank, René
-
Kinder sollen sich selbst entdecken
Lausberg, Michael
-
Szenisches Verstehen
Lorenzer, Alfred
-
Playmobil® durchleuchtet
Köpper, Hannah
-
Der Raum als Erzieher
Wilk, Matthias
-
Die große Fondslüge
Ritzau, Michael
-
Der Glaubenswahn
Kubitza, Heinz-Werner
-
Banksy
Blanché, Ulrich
-
Yeziden in Deutschland
Savucu, Halil
-
Alphabetisierung von erwachsenen Migr...
Rokitzki, Christiane
-
Die Legende von der christlichen Moral
Edmüller, Andreas
-
Tanzen im Sitzen - 46 Mustertänze
Köhnlein, Sandra