Interreligiöses Lernen durch Perspektivenübernahme
16
%
632 Kč 750 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Das Thema interreligiösen Lernens gewinnt im Religionsunterricht immer mehr an Bedeutung, gerade im Bezug auf das Verhältnis von Christentum und Islam. In diesem Band wird ein Forschungsprojekt zur interreligiösen Perspektivenübernahme an Berufsschulen dokumentiert. Anhand von Fallgeschichten aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens sollten die Schülerinnen und Schüler zu einem tieferen Verständnis sowohl fremder Religionen als auch der eigenen Religion gelangen. Ziel des Projekts war es, nicht nur interreligiöses Lernen zu fördern, sondern auch die Wirksamkeit der Unterrichtsreihen empirisch zu erfassen.
Autor: | Schweitzer, Friedrich |
Nakladatel: | Waxmann |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 264 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Jugend - Glaube - Religion
Schweitzer, Friedrich
-
Elementarisierung 2.0
Schweitzer, Friedrich
-
Judentum und Islam im Religionsunterr...
Schweitzer, Friedrich
-
'Gib mir mal die große Pauke ......
Marchand, Marlis
-
Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen
Posth, Rüdiger
-
Wir sind wie Baumstämme im Schnee
Takeda, Arata
-
Taxonomie von Unterrichtsmethoden
Baumgartner, Peter
-
Professionelle Kompetenz von Lehrkräften
Kunter, Mareike
-
Deutsch als Zweitsprache in der Lehre...
Becker-Mrotzek, Michael
-
Singen in der Kindheit
Blank, Thomas
-
Techniken der Klassenführung
Kounin, Jacob S.
-
Gefühle regieren den Alltag
Posth, Rüdiger
-
Islamische Religionspädagogik
Sarikaya, Yasar
-
Forschungshandbuch empirische Schreib...
Becker-Mrotzek, Michael
-
Sprachtraining für Fachunterricht und...
Ohm, Udo
-
Effizientes Lernen durch Bewegung
Weiß, Otmar