Armut im Kindesalter
7
%
1075 Kč 1 158 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,6, Hochschule Mittweida (FH) (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderarmut ist in Deutschland ein Massenphänomen, das immer mehr zunimmt: Über 1,9 Millionen Menschen unter 18 Jahren lebten Ende 2015 in Hartz-IV-Haushalten, 52.000 mehr als 2014. Damit waren 14,7 Prozent aller Kinder auf die staatliche Grundsicherung angewiesen.
Doch wie sieht das Leben armer, beziehungsweise benachteiligter Kinder aus? In der Kinderarmutsforschung liegt der Fokus meist auf dem Zusammenhang zwischen Armut und Bildung oder Gesundheit. In diesem Buch bildet die Freizeitgestaltung den Schwerpunkt der Untersuchung: Bringt finanzielle Armut eine mangelnde sinnvolle Freizeitgestaltung und Teilhabe an der Gesellschaft von Kindern im Alter von sechs bis elf mit sich?
Zunächst geht die Autorin auf das Thema (Kinder-)Armut ein und beleuchtet die Lebensphase der späten Kindheit. Darauf aufbauend untersucht sie die Auswirkungen von Armut auf Kinder, besonders in Bezug auf die Freizeit und Teilhabe, mithilfe ausgewählter Studien, Berichte und Gespräche. Im abschließenden Teil werden Wege aus der Kinderarmut aufgezeigt und die Bedeutung der Sozialen Arbeit herausgearbeitet.
Aus dem Inhalt:
- Kinderarmut;
- gesellschaftliche Teilhabe;
- Armutsrisiko;
- Lebenslagenansatz;
- Grundschulkinder;
- späte Kindheit
Autor: | Bepunkt, Lisa |
Nakladatel: | Studylab |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 88 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Genderless
Kröber, Konstantin
-
Know Your Customer bei der Geldwäsche...
Fus, Sven
-
Dämonische Verführer in der Literatur
Reichwein, Katrin
-
Der Einfluss der Werbung auf die Körp...
Anonym
-
Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom
Filchner, Marina
-
Wie wirkt sich Homeoffice auf die Arb...
Faulhaber, Jessica
-
Employer Branding im Kampf um talenti...
Wieneke, Marcus