Erziehungsfallen
480 Kč 496 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Wie kann man im Konflikt gelassen bleiben, auch wenn die Nerven blank liegen?
Wie kann eine tragfähige Verbindung zu einem Kind wieder hergestellt werden?
Um diese Fragen zu beantworten, zäumt Birgit Bieleit in mancherlei Hinsicht das Pferd von hinten auf:
Nicht das Konfliktgeschehen, sondern die ganz persönliche Begegnung steht vor jeder Auseinandersetzung mit Inhalten.
Der Konflikt ist zunächst nur der Anlass, um persönlich in Kontakt zu treten. Die Lösung beginnt mit einer wohlwollenden Verbindung. Diese muss bedingungslos sein und nicht die Folge von Maßnahmen oder einem bestimmten Verhalten.
Die Absicht und Wachheit in der Begegnung sind wichtiger als das Ziel dahinter.
Birgit Bieleit legt in ihrem Buch elementare Kommunikationsprinzipien für eine wohlwollende Begegnung dar. Sie stellt ein pädagogisches Werkzeug zur Verfügung, um das Wohlwollen auch im Konflikt halten zu können und wirksame Lösungen anzuregen.
Ein Muss für alle, die sich Herausforderungen stellen oder sie zufriedenstellender meistern möchten.
Autor: | Bieleit, Birgit |
Nakladatel: | Schneider Verlag Hohengehren |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 203 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Didaktik des außerschulischen Lernens
Sauerborn, Petra
-
Offener Unterricht, 2 Bde.
Peschel, Falko
-
Wissen ist keine Kompetenz
Arnold, Rolf
-
Pädagogik mit Tieren
Strunz, Inge Angelika
-
Soziale Arbeit mit traumatisierten Me...
Schulze, Heidrun
-
Produktiver Umgang mit dem Drama
Waldmann, Günter
-
Das Lesetagebuch
Hintz, Ingrid
-
Taschenbuch des Deutschunterrichts, 1...
Frederking, Volker
-
Der Unterrichtseinstieg
Brühne, Thomas
-
Literatur- und Mediendidaktik
Frederking, Volker
-
Poesie und Grammatik. Mit Sprache(n) ...
Belke, Gerlind
-
Individuelle Förderung in der Sekunda...
Kunze, Ingrid
-
Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen
Hattie, John
-
Lehrer-Schüler-Beziehung
Richey, Petra
-
Schule ist Theater
Kramer, Martin
-
Mündliche Kommunikation und Gesprächs...
Becker-Mrotzek, Michael