Einführung in die Hochschul-Lehre
9
%
646 Kč 710 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort zur 3. Auflage
Einleitung. Am Anfang steht der Showdown 9
1. Teil: Lehren aus der Lernperspektive
1. Lehren mit Lerneffekt 21
2. Lernhindernisse in Lehrstrategien verwandeln 25
3. Lernprozesse fürs Lehren nutzen 59
4. Die Phasen des Lehr-Lern-Prozesses im Überblick 75
2. Teil: Lehren mit dem Kontaktmodell
1. In Kontakt treten 79
2. Das Kontaktmodell der Lehre 81
3. Das Lehr-Lern-Dreieck: Wie D, S, T und das Umfeld zusammenhängen 95
D - Dozent_in 95
S - Studenten_innen 105
T -Thema 118
Umfeld 126
3. Teil: Lehren mit der Gruppe
1. Gruppen brauchen Leitung 139
2. Die Gruppe entdecken 149
3. Die Gruppe nutzen 159
4. Die Gruppe leite 169
Leitungsaufgabe 1: Die Ziele der Gruppe im Blick behalten 169
Leitungsaufgabe 2: Auf den Gruppenrahmen achten 181
Leitungsaufgabe 3: Die Kommunikation in Gang halten 193
5. Die drei Leitungsaufgaben und der Lehr-Lern-Vertrag 211
Autor: | Böss-Ostendorf, Andreas |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 309 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Deutsche Sprache gestern und heute
Stedje, Astrid
-
Basiswissen Deutsche Phraseologie
Donalies, Elke
-
Das Drama
Pfister, Manfred
-
Grundriss der Literaturwissenschaft
Neuhaus, Stefan
-
Wie interpretiere ich ein Gedicht?
Frank, Horst J.
-
Kritiken schreiben
Porombka, Stephan
-
Wie analysiere ich eine Erzählung?
Vogt, Jochen
-
Phonetik, Phonologie und Schrift
Dahmen, Silvia
-
Interkulturelle Kommunikation
Heringer, Hans-Jürgen
-
Grundriss der Neueren deutschsprachig...
Neuhaus, Stefan
-
Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache
Kessel, Katja
-
Sprache und Emotion
Schwarz-Friesel, Monika
-
Aspekte erzählender Prosa
Vogt, Jochen
-
Basiswissen Textgrammatik
Greule, Albrecht
-
Sprachwandel
Keller, Rudi
-
Deutsche Literaturgeschichte in 10 Sc...
Luserke-Jaqui, Matthias