Das Phantom Dyskalkulie
10
%
562 Kč 625 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Kinder, die sich im Dezimalsystem nicht zurechtfinden, die mit den Grundrechenarten bestenfalls mechanisch und ohne jegliches Verständnis operieren und die Sachaufgaben nicht lösen können, werden nach den gängigen Kriterien als dyskalkul bezeichnet. Es stellt sich die Frage: Liegt es am Kind selbst, das eine Rechenschwäche hat, oder liegt das Rechenversagen am Unterricht? Die Autorin, selbst erfahrene Mathematiklehrerin, ist fest davon überzeugt: Der Schule kommt bei der Verhinderung von Rechenschwäche eine Schlüsselrolle zu.
Die Autorin zeigt auf, dass es wirksame Strategien und gangbare Wege gibt, um Dyskalkulie präventiv zu begegnen. Wichtig ist das Schärfen eines mathematischen Blickes der Lehrkräfte. Sie beschreibt detailliert, worauf besonderer Wert gelegt werden muss, damit Mathematikunterricht erfolgreich sein kann, weist auf Denkwege hin, die in herkömmlichen Schulbüchern nicht vorkommen und ermutigt Lehrer_innen dazu, diese auch zu beschreiten.
Autor: | Buchner, Christina |
Nakladatel: | Beltz |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 136 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
So lernen alle Kinder rechnen
Buchner, Christina
-
Mathematik-Arbeitsblätter für die 2. ...
Buchner, Christina
-
Mathematik-Arbeitsblätter für die 1. ...
Buchner, Christina
-
Unterricht entschleunigen
Buchner, Christina
-
Ben liebt Anna
Härtling, Peter
-
Die Lisa
Kordon, Klaus
-
Neue Studien zur Bildungstheorie und ...
Klafki, Wolfgang
-
Sexualerziehung in Kitas
Hubrig, Silke
-
Wolfgang Klafki
Meyer, Meinert A.
-
Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache
Jung, Britta
-
Classroom Management
Rogers, Bill
-
Professionell coachen
Ryba, Alica
-
Kursbuch Schulpraktikum
Böhmann, Marc
-
Wunderbare Gute-Nacht-Geschichten
Moser, Erwin
-
Schulprogramme und Leitbilder entwickeln
Philipp, Elmar
-
Kita-Räume pädagogisch gestalten
Wilk, Matthias