Sprachenunterricht im Kontext gesellschaftlicher und politischer Ereignisse und Entwicklungen
10
%
889 Kč 984 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Welche Sprachen zu einer Zeit gelernt und unterrichtet werden, hängt eng mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zusammen. Die Beiträge des Sammelbandes zeigen an zahlreichen Beispielen, die zeitlich von der frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert und geographisch von Georgien über Osteuropa und den deutschsprachigen Raum bis in die USA reichen, wie Sprachenwahl und auch die Gestaltung von Unterricht, Lehrmaterialien und Lernsituationen im politischen Kontext verankert waren.
Autor: | Eder, Ulrike |
Nakladatel: | Waxmann |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 204 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Lesen und Deutsch lernen
Eder, Ulrike
-
Singen in der Kindheit
Blank, Thomas
-
Individuell-adaptive Lernunterstützun...
Wullschleger, Andrea
-
Inklusiver Englischunterricht
Roters, Bianca
-
Handbuch der individualpsychologische...
Fuest, Ada
-
School - Legasthenie und LRS im Engli...
Gerlach, David
-
Unterdrückung und Befreiung
Freire, Paulo
-
Jugend - Glaube - Religion
Schweitzer, Friedrich
-
Islam und Psychologie
Rüschoff, Ibrahim S.
-
Aktives Musizieren mit der Veeh-Harfe
Hoedt-Schmidt, Sibylle
-
Sprachbewusste Unterrichtsplanung
Tajmel, Tanja
-
Museen und Outreach
Scharf, Ivana
-
'Gib mir mal die große Pauke ......
Marchand, Marlis
-
Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen
Posth, Rüdiger
-
Taxonomie von Unterrichtsmethoden
Baumgartner, Peter
-
Professionelle Kompetenz von Lehrkräften
Kunter, Mareike