Georg Kerschensteiner: Begriff der Arbeitsschule
9
%
376 Kč 414 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Werkinterpretationen pädagogischer Klassiker führen über eine Kombination von Quellentext und texterschließender Interpretation zu erziehungswissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit tradiertem pädagogischen Schrifttum hin. Sie geben dem Leser sowohl Texteinstiegs- wie auch Verständnishilfen für eine eigenständige Erschließung von Quellentexten an die Hand. Die Werkinterpretationen widmen sich je nach Eigenart des Quellentextes dem Inhalt und der Absicht des Textes, den Erklärungen leitender Begriffe, der Erörterung des historischen und geistesgeschichtlichen Kontextes, der Herausarbeitung der das Werk leitenden Ideen, gegebenenfalls der Wirkungsgeschichte und der gegenwärtigen Bedeutung des Werkes. Die Bände der Reihe sind von ausgewiesenen Kennern der pädagogischen Klassiker verfasst.
Kerschensteiners Arbeitsschulgedanke war eine radikale Abkehr von der traditio nellen Buchschule und wird noch heute heftig debattiert.
Als Schlagwort entfaltete die Arbeitsschule internationale Wirksamkeit und machte Kerschensteiner zu dem Repräsentanten des Anliegens, Arbeit für die Bildung fruchtbar zu machen. Erste Aufgabe der öffentlichen Erziehung sei es, die Berufsbildung des Einzelnen zu gewährleisten bzw. vorzubereiten. Mit Berufung auf Pestalozzi wird hierbei die Bedeutung der manuellen Arbeit für jeden Einzelnen sowie für die Gesellschaft hervorgehoben. Arbeit ist Charakterbildung, Formgebung des ganzen Menschen von innen heraus. Ihre versittlichende Wirkung zeigt sich in der Entstehung eines Arbeitsethos. Aus dem Geiste der Arbeitsgemeinschaft erwachse die Versittlichung des großen Gemeinwesens. Die Arbeitsschule erfülle so die Forderung einer staatsbürgerlichen Erziehung.
Autor: | Gonon, Philipp |
Nakladatel: | Wissenschaftliche Buchgesellschaft |
Rok vydání: | 2002 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 159 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Das Alte Reich 1495-1806
Gotthard, Axel
-
Die Französische Revolution
Lachenicht, Susanne
-
Die Provinzen des Imperium Romanum
Wesch-Klein, Gabriele
-
Historische Laut- und Formenlehre der...
Meiser, Gerhard
-
Was ist Popmusik?
Hoyer, Timo
-
Berlin. Eine musikalische Entdeckungs...
Feyerabend, Wolfgang
-
Literaturtheorie im deutschen Mittela...
Haug, Walter
-
Die Chronik der Polen des Magisters V...
Mühle, Eduard
-
Gedichte
Catull
-
Das Spanische Jahrhundert
Delgado, Mariano
-
Religionsgeschichte Israels
Tilly, Michael
-
Die extreme Rechte in der Bundesrepub...
Botsch, Gideon
-
Lateinamerika und die USA
Rinke, Stefan
-
Historien, 2 Tle.
Tacitus
-
Bürgerkrieg, 2 Bde.
Lucan
-
Satiren und Briefe
Horaz